Die 9. Jahrgangsstufe machte sich auf in Richtung Hauptstadt – und was sollen wir sagen? Berlin hat geliefert: Sonne satt, viel Programm und eine Woche voller Eindrücke, Ausblicke und Einblicke. Unser Zuhause auf Zeit: ein Hostel in Friedrichshain – nicht ganz „Adlon“, aber mit echtem „Tuff im Osten“!
Gleich zu Beginn ging es zur East Side Gallery: Kunst auf der Mauer statt auf Papier – da war selbst der letzte Sprayer sprachlos. Am nächsten Tag: Reichstagsbesuch. Oben auf der Kuppel merkten wir schnell – wer den Überblick sucht, ist hier goldrichtig. Weiter ging es mit den „Körperwelten“ am Alexanderplatz. Eine Ausstellung mit viel Herz – und noch mehr anderen Organen. Wir wissen jetzt jedenfalls: Das Innenleben hat es ganz schön in sich. Quasi wie ein Bio-Test von innen. Ebenso sehenswert: Das Deutschlandmuseum. 2000 Jahre deutsche Geschichte präsentiert in zwölf Räumen. Abends dann der Reichstag bei Lichtinstallation – 30 Jahre nach Christos Verhüllung. Erleuchtet wurde da nicht nur das Gebäude, sondern auch unsere Laune. Großartig! Ebenso beeindruckend: Der Fernsehturm, die Museumsinsel, der Berliner Dom sowie das Brandenburger Tor. Pferdestark! Tiefgründig und bewegend: Der Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Geschichte zum Anfassen – aber bitte nur mit Respekt. Genauso eindrucksvoll: das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas. Ein Ort der Stille, der lange nachwirkt!
Zum Abschluss wurde es rhythmisch: Der Besuch im Club Matrix brachte Bewegung in müde Beine – und erinnerte uns daran, dass „Tanzfläche“ nichts mit Erdkunde zu tun hat. Im Club lautete das Motto: „Jetzt mitmachen! Jetzt dabei sein! Jetzt Spaß haben! Jetzt das Tanzbein schwingen!“ Und seit unserem Aufenthalt in der Hauptstadt wissen wir, warum Berliner U-Bahn-Ansagen wie Eltern sind: Sie wiederholen sich ständig, und man hört trotzdem nie richtig zu!
Unser Fazit: Berlin hat Eindruck hinterlassen – in den Köpfen, im Klassenchat und ganz sicher in den Schrittzählern.

Zum Vormerken:
- Anmeldung an der SAAF 2025/2026
- „Informationsabend 5. Klasse“ am Mittwoch, 19.03.2025, ab 19.00 Uhr
Kalender
Okt. 30
MENSA bleibt heute geschlossen!Okt. 30 08:00 09:30
Auftaktsammlung Dt. Kriegsgräberfürsorge Marktplatz WittmundNov. 3 to Nov. 4
BBS-Praxistage 9R - Teil 1Nov. 3 08:00 11:30
HaLt-Projekt Jahrgang 8 - Klasse H08bNov. 4 08:00 11:30
HaLt-Projekt Jahrgang 8 - Klasse R08bNov. 6 to Nov. 7
BBS-Praxistage 9R - Teil 2Nov. 10 11:45 12:30
Infoveranstaltung Kriegsgräberfürsorge Jg. 9 und ggf. 8 und 10Nov. 11 15:45 16:45
Fachkonferenz ChemieNov. 11 15:45 16:45
FK DeutschNov. 12 15:45 16:45
FK InformatikLinks - externe Links, für deren Inhalte die SAAF keine Haftung übernimmt!











