Besuch vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Am 10.11.25 besuchte Frau Seibel vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unsere Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 10 über die wichtige Arbeit des gemeinnützigen Vereins zu sprechen. In einem eindrucksvollen Vortrag erklärte sie, wie der Volksbund sich um die Pflege und Erhaltung von Kriegsgräbern kümmert und damit zur Erinnerungskultur und zum Frieden in Europa beiträgt.
Als Einleitung des Vortrags betonte der Fachkonferenzleiter für Geschichte, Herr Sieker, die Aktualität des Themas angesichts der derzeitigen Konflikte und Kriege in verschiedenen Teilen der Welt. Er erinnerte daran, wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen. Tradition, Verantwortung und Bewahrung von Werten, gelten hierbei als Grundlage eines stabilen Gemeinwesens.
Frau Seibel machte zudem deutlich, wie bedeutend das Engagement junger Menschen ist, um das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt lebendig zu halten, und rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich aktiv zu beteiligen – etwa durch die jährliche Spendensammlung zugunsten des Volksbundes.
Die Veranstaltung bot viele interessante Einblicke und regte zu Gesprächen über Geschichte, moralische Pflicht und verantwortungsbewussten Patriotismus an.
Wir danken Frau Seibel herzlich für ihren Besuch und ihren wichtigen Beitrag für die Friedenssicherung.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.