Fortbildung „Bienengesundheit”

Dass unsere Schulimker bei Dirk Zenker eine fundierte Ausbildung bekommen, ist unumstritten. Aber da man nie genug wissen und lernen kann, haben einige von ihnen nun die Chance genutzt und an der praxisorientierten Fortbildung zum Thema „Bienengesundheit“ unter Leitung des Biologen, Imkers und Fachbuchautors Dr. Friedrich Pohl in Aurich teilgenommen. Neben verschiedenen Experimenten stand natürlich auch ein gemeinsames Mittagessen auf der Tagesordnung. Vielen Dank an Dirk Zenker, Dr. Friedrich Pohl, den Landesverband der Imker Weser-Ems und die Bienen-AG des Ulricianums Aurich.
Weitere Ausführungen zu den behandelten Themen finden Sie unter:
https://www.ulricianum-aurich.net/2025/01/27/projekttag-bienengesundheit/

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weihnachten in Friedeburg

Einen Besuch statteten die Klassen 6Ra und 6Rb am 18.12. noch dem Wohnpark Freborg ab. Die Schülerinnen und Schüler hatten im Deutschunterricht mit Herrn Topf und Frau Töben ihre Lieblings-Weihnachtsgedichte aufgeschrieben und dazu Weihnachtskarten gestaltet. Zusammen mit einer Kiste Leckereien brachten sie dann ihre Kunstwerke zum Wohnpark. Dort haben die Betreuungskräfte diese Karten in geselliger Runde am Heiligabend vorgelesen und an die Klienten verteilt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

Das Team der SAAF wünscht frohe Weihnachten und alles Gute – vor allem Gesundheit – für 2025!

Wir verabschieden uns mit der tollen Weihnachtsfeier in die Ferien und sehen uns am 06.01.2025 wieder. Apropos Weihnachtsfeier: Was man bauen kann, wenn unsere neue Schneemaschine lang genug läuft, sehen Sie auf den Bilder der Klasse 5a…Viel Spaß!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Englischer Vorlesewettbewerb in Aurich

Am Mittwoch den 11. Dezember trat Henrieke Wolf aus der Klasse 6Ra der SAAF beim regionalen Finalentscheid des englischen Vorlesewettbewerbes in Aurich an. Zuvor setzte sie sich gegen ihre Mitschüler beim Klassen- sowie Schulentscheid durch und durfte somit nach Aurich reisen. Zunächst und als erste Teilnehmerin des Tages, stellte Henrieke ihre englische Lektüre „Gangsta Granny“ vor und las daraus gut vorbereitet vor. In einer zweiten Runde musste dann von den TeilnehmerInnen ein unbekannter englischer Text vorgelesen werden. Auch diese Aufgabe meisterte die Schülerin der SAAF hervorragend. Letztendlich reichte es, gegen eine sehr starke Konkurrenz aus insgesamt 7 weiteren Schulen der Landkreise Aurich, Norden, Wittmund und Leer, knapp nicht für einen Platz auf dem Treppchen. Henrieke Wolf hat die SAAF an diesem Tag vorbildlich vertreten und gemäß dem Motto des Tages – read and succeed, join in and win – einiges an Erfahrung und nebenbei noch eine tolle Urkunde sowie einen Sachpreis gewonnen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Orange Days 2024 – die SAAF bekennt Farbe

Wie man dem Eingang und dem derzeitigen Hintergrund der Homepage entnehmen kann, bekennt sich die SAAF klar gegen Gewalt im Allgemeinen und gegen Gewalt gegen Frauen im Speziellen.

Jedes Jahr vereinen sich Frauen und Unterstützer weltweit, um ihre Stimmen gegen Unterdrückung und Gewalt an Frauen zu erheben. Die Orange Days (25. November bis 10. Dezember) erinnern uns daran, dass jede Frau das Recht hat, frei von Angst und Gewalt zu leben. Gemeinsam tragen wir Verantwortung für Veränderung und stellen die Prävention geschlechtsbezogener Gewalt in den Fokus. Die SAAF beteiligt sich in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen an den Orange Days. Der Eingang der Schule ist orange ausgeleuchtet und es wurden orange Armbänder als Zeichen der Solidarität an alle Schüler und Lehrer verteilt. In der Aula gibt es Aufklärung, Informationen und Hilfeangebote. Darüber hinaus wird orangefarbene Limo verkauft, und die Kinder können Filme zum Thema sehen, sich kreativ beteiligen oder ihre Unterschrift als Statement gegen Gewalt setzen. Schulsozialpädagogen und die Beratungslehrerin stehen in den Pausen als Ansprechpartner zur Verfügung. Ein besonderer Dank geht an die Streitschlichter, die mit viel Engagement die Vorbereitungen für diese Tage getroffen haben und diese Woche tatkräftig unterstützen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wieder in „altem Gewand“ – AWM4U in Varel

Nach einigen Jahren ausschließlich in der Sporthalle an der Oberschule Varel, wurde der Aus- und Weiterbildungsmarkt in diesem Jahr wieder an den BBS Varel ausgerichtet. Zu den Ausstellern in der Sporthalle fand im Hauptgebäude eine Gewerbeschau sowie die Präsentation des Angebots der BBS statt.

Neben vielen z.T. praktischen Informationsangeboten hatten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Möglichkeit sich die Haare stylen und professionelle Bewerbungsfotos machen zu lassen.

Die Schülerinnen und Schüler unseres 9. Jahrgangs haben im Rahmen der beruflichen Orientierung am Freitag, 08.11.24 an der AWM4U teilgenommen und haben neben Kugelschreibern auch viele Informationen sammeln können.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gemeinsam für den Frieden

Die Arbeit für den Frieden ist seit jeher wichtig, aktuell scheint sie wichtiger denn je… Aus diesem Grund beteiligen sich viele Schülerinnen und Schüler der SAAF in der Zeit vom 25.10. bis 13.12.2024 an der Haus- und Straßensammlung zugunsten des „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“.

Da wir uns derzeit in finanziell angespannten Zeiten befinden, haben die jungen Menschen durchaus Verständnis, falls man wenig oder vielleicht auch kein Geld geben kann, was aber jede/r geben kann, ist ein freundliches Wort für das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler in deren Freizeit!

Im Vorfeld der Sammlung stellte die Bildungsreferentin des Volksbundes, Frau Seibel, die Arbeit des Volksbundes in einem eindrucksvollen Vortrag den Schülerinnen und Schülern vor.

Den Bericht zur offiziellen Auftaktsammlung im Wittmunder Kreisgebiet, die am 07.11.2024 stattfinden wird, des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ folgt zu gegebener Zeit.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Teamarbeit unter klarer Kommandostruktur – die Klasse 7a absolviert Matrosentraining in Carolinensiel

Auf einem Schiff sind die Rollen klar verteilt und alle müssen anpacken – aber man muss auch ganz schön viel wissen und können. Was bedeuten Wörter wie Bug, Heck, Backbord, Steuerbord, Leichtmatrose, Smutje, Plattbodenschiff und Siel? Wusstet ihr, dass die Seeleute früher nicht schwimmen konnten und dass man sehr viel Mathe brauchte, um ein Schiff navigieren zu können? Und wie langweilig es war, im Winter darauf zu warten, endlich wieder in See stechen zu können?

Die Klasse 7a durfte im Sielhafenmuseum Carolinensiel eintauchen in die Welt der Schiffahrt. Es gab viel zu erfahren und auszuprobieren. Sogar ein kleines Plattbodenschiff hat sich jede Schülerin und jeder Schüler gebaut. Die hervorragende Ausstattung und das liebevoll gestaltete Programm des Museums sorgten für viel Abwechslung. Anschließend liefen wir bei strahlendem Sonnenschein bis nach Harlesiel und warfen noch einen Blick auf das Wattenmeer und die Fähren Richtung Wangerooge. Dann ging es mit dem Linienbus zurück nach Friedeburg.

Begleitet und organisiert wurde die Tagesfahrt von Frau Brünjes, Frau Dirks, Herrn Münk und Frau Tromm. Ein großer Dank geht an das Team des Sielhafenmuseums.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die SAAF verabschiedet sich standesgemäß in die Herbstferien!

Wie könnte man das erste Quartal des Schuljahres besser ausklingen lassen als mit Sport, Musik, Spielen, Unterhaltungen, verschiedenen leckeren Getränken und Unmengen an Köstlichkeiten, oder kurz gesagt mit dem traditionellen Herbstfest? Vielen Dank an alle Klassen für die perfekte Planung, Gestaltung und Umsetzung des Festes! Natürlich freuen wir uns auch über die zahlreichen Gäste, für deren Besuch wir uns ebenfalls bedanken!
Mit ein paar (oder ein paar mehr) Impressionen dieses tollen Tages wünschen wir schöne Herbstferien!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

SAAF BO-Messe 25.09.2024

Am heutigen Mittwoch fand ein kleines Jubiläum statt: die 5. schulinterne Berufsorientierungsmesse! Unsere Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs konnten bei 15 Firmen/Betrieben/Unternehmen aus der Region praxisnah Ideen für die Zukunft, ihr anstehendes Praktikum oder ihre Ausbildung sammeln – nebenbei konnten sie auch viele Leckereien, Kugelschreiber, Sonnenbrillen, Zollstöcke etc. als Erinnerung an diesen gelungenen Tag mit nach Hause nehmen.
Wir bedanken uns bei (in alphabetischer Reihenfolge)

Agentur für Arbeit
Bauunternehmen Meyerholz
Bohlen & Doyen
Enercon
Finanzamt Wittmund
Gemeinde Friedeburg
Krankenhaus Wittmund
Loges-Schule-Nordsee
M&D Flugzeugbau
Raiffeisen-Volksbank
REHAU
Schornsteinfeger Huhne
Schrage Rohrkettensystem
TBD – Technischer Baudienstleister
Zahnarztpraxis Dres. Bannasch

Nachfolgend einige Impressionen der BO-Messe:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Einladung zum Schulfest am 02.10.2024

Liebe Freunde und Förderer der SAAF,

auch in diesem Jahr möchten wir das 1. Quartal des Schuljahres mit einem Schulfest ausklingen lassen – nachfolgend die offizielle Einladung:

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2024/09/Einladung-Eltern-und-Gaeste-Schulfest-2024.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Weiterhin Umweltschule in Europa

Seit Jahren wird die SAAF als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Und so war es nicht verwunderlich, dass wir mit den beiden Handlungsfeldern „Bau und Anlage einer Kräuterspirale und von Hochbeeten und Implementierung des Themas „Kräuter“ im schulinternen Curriculum in Hauswirtschaft“ sowie „Der Wolf in Ostfriesland – wie gehen wir damit um? (Durchführung von Projekttagen)“ am 19.09.2024 in Cloppenburg für den nun abgeschlossenen Aktionszeitraum mit der Auszeichnung geehrt wurden. Dass seit diesem Jahr neben der Urkunde eine Plakette anstelle einer Flagge überreicht wird, kommt uns sehr gelegen, da der Platz im Lichthof langsam knapp wurde…

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Nach 431 Tagen war es soweit…

…unser neugestalteter Sportplatz wurde im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. Viele Gäste sind der Einladung gefolgt und ließen sich auch vom Regen in den unterschiedlichsten Formen nicht die Stimmung verderben. Ein herzlicher Dank geht an den Schulträger für die Umbaumaßnahme, die Gäste sowie die beteiligten Schüler/innen und Lehrkräfte, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Nachfolgend ein paar Impressionen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang 5 und wünschen eine tolle Zeit an der SAAF!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommerferien

Zum Start in die Ferien haben einige Schüler der SAAF Bilder gemalt.

Schöne und erholsame Ferien! Am 05.08.24 sehen wir uns wieder! Die neuen 5. Klassen begrüßen wir am 06.08.24!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Good Fells – 6 Jahre in der SAAFia

Im Regelfall gilt „What happens in SAAFia stays in SAAFia“, aber in diesem Jahr sind einige Bilder der Verabschiedung der Absolventen aus dem Dunkeln ans Tageslicht gekommen. Auf diesen sind neben der ehrenwerten Gesellschaft auch die Absolventen und Spezialeinheiten zu erkennen. Und scheinbar hatten alle eine gute Zeit…aber sehen Sie selbst!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Eine besondere Abschlussfahrt des 10. Jahrgangs

In diesem Jahr ging die Abschlussfahrt der 10. Klassen ins schöne Prag – den Reisebericht können Sie hier einsehen: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2024/06/Reisebericht-Prag-2024.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

School-Broker 2024 – „Dabei sein ist alles“

Auch in diesem Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs wieder die Möglichkeit am Börsenspiel der Raiffeisen-Volksbank AG teilzunehmen.

Kaufen und verkaufen. Beim Börsenspiel School-Broker können die Teilnehmenden erste Erfahrungen mit dem Handel von Wertpapieren sammeln. Ohne die bestehenden Risiken werden die Abläufe des Börsengeschäfts möglichst realitätsnah simuliert.

Mit einem Spielstand von 55.272.55 € belegte die Gruppe „Dabeisein ist alles“ den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Kräuterspirale ist fertig

Im Februar 2024 begann die Umsetzung des Bauprojekts „Kräuterspirale“. Zunächst wurde der Grundriss mit selbstgebautem Zirkel abgemessen und durch Spray und Hölzer markiert. Anschließend wurde die Grassodenschicht entfernt, eine Drainageschicht ausgehoben und mit Kies gefüllt. In der Mitte entstand ein Schuttkegel aus gefundenem Schotter, der wiederum für den trockenen Bereich der Spirale benötigt wird. Anschließend wurde mit Steinen die Mauer in Spiralform gebaut und das Innere der Spirale mit Mutterboden, Kompost und Sand gefüllt. Je nach Bereich der Kräuterspirale wurde ein anderes Erdgemisch verwendet, um Pflanzen mit verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Als letzte Baumaßnahme wurde ein kleiner Teich am Fuße der Spirale angelegt, der Wasserpflanzen und Tieren als Lebensraum dient.

Die ersten Pflanzen wurden bereits eingesetzt, weitere folgen in den nächsten Tagen. Ein herzliches Dankeschön an Norma-Jean und Tim-Luca für deren unermüdlichen Einsatz und an alle anderen, die immer wieder mitgeholfen haben. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung (http://www.bingo-umweltstiftung.de/), ohne deren Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

DaZ-Schüler/innen der SAAF treffen „Mama lernt Deutsch“

Am 30. Mai 2024 gingen acht Schüler/innen der SAAF mit Frau Bohlen zum Jugend- und Sozialtreff in Friedeburg. Dort finden sich regelmäßig Frauen im Kurs „Mama lernt Deutsch“ zusammen, welche die deutsche Sprache unter Anleitung lernen möchten. Ziel war es nun, dass unsere Schüler/innen gemeinsam mit den Frauen lernen. An verschiedenen Stationen wurden in Teams Kreuzworträtsel gelöst, Vokabeln gelernt, Geschichten gelesen, Aufgaben gerechnet und Bilder gemalt. Ein Team bestand dabei aus einer „Mama“ sowie zwei Schülern/innen. Allen Beteiligten hat dieses Zusammentreffen gut gefallen, denn man setzte sich mit der deutschen Sprache auseinander, unterstützte sich gegenseitig und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Unseren Schülern/innen war klar, dass dieses Treffen gerne wiederholt werden darf.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar