Besuch aus Österreich

Vom 15. bis zum 19. April 2023 hatten wir Besuch von drei Lehrkräften unserer Partnerschule in Kärnten. Diese Hospitation fand im Rahmen des Erasmus-Projektes „Alpenrobben“ statt.

Vom mozartesken Salzburg reisten die Lehrer zunächst ins hanseatische Hamburg. Dort wurde die bedeutende Hafenstadt per pedes erkundet. Die Elbphilharmonie als neues Wahrzeichen an der Elbe und die Speicherstadt als UNESCO-Welterbe wurden besonders in Augenschein genommen. Am Sonntag erfolgte eine Boßel-Tour samt Stadtführung durch Oldenburg. An diesem Programmpunkt nahmen auch die Kollegen der SAAF teil, die im Feber (das ist der Monat nach dem Jänner) an der Partnerschule in Winklern hospitiert haben. Die Pädagogen aus der Alpenrepublik konnten somit die norddeutsche Tradition des Boßelns praktisch kennenlernen (auch wenn dabei leider auf den Schnaps verzichtet wurde).

Am folgenden Tag besuchten die Gäste unsere Schule in Friedeburg. Durch die Beteiligung am Unterricht sowie einer Schulführung konnten die österreichischen Lehrkräfte Einblicke in das hiesige Bildungssystem erlangen. Eine vertiefende Kooperation fand nachmittags in der AG unserer „Alpenrobben“ statt. Hier wurde der Fokus auf die „Nachhaltige Fischerei“ gerichtet. Anschließend wurde die Feinplanung für den Austausch im Sommer vorgenommen. Dienstags zeigte Herr Sieker den drei Kollegen das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Vom maritimen Neuharlingersiel ging die Fährfahrt nach Spiekeroog. Auf der Nordseeinsel hieß es: „Meeresgrund trifft Horizont.“ Aber auch eine ostfriesische Teezeremonie wurde mit den Österreichern zelebriert. Vor allem die einzigartige Naturlandschaft mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt wurde bestaunt. Nur die Alpenrobben konnten an diesem Tag nicht am Strand erspäht werden. Das wird sich allerdings im Juni ändern: Dann besuchen nämlich die österreichischen Alpenrobben unsere Schüler an der Nordseeküste!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohe Ostern!

Das Team der SAAF wünscht erholsame Ferien und frohe Ostern! Wir sehen uns am Mittwoch, 12.04.2023, wieder. Bis dahin viel Spaß mit den Siegerfotos des Osterbildmalwettbewerbs der 5. Klassen.

1. Plätze


2. Plätze

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Besuch des Snow Domes Bispingen

Am 21.3.23 fuhren 27 Schülerinnen und Schüler der SAAF nach Bispingen, um einen Tag im Snow Dome zu verbringen. Begleitet von Herrn Hieronimus und Herrn Nabel und unter Anleitung von zwei Skilehrern lernten alle Anfänger das Ski fahren und hatten großen Spaß auf der Piste.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tagesausflug ins „Dialog im Dunkeln“ in Hamburg

„Vorhang zu, einem wird schwarz vor Augen, die Sinne schwinden. Eigentlich ja nur einer, aber eben jener, den man bisher für den wichtigsten gehalten hat. Man ist daran gewöhnt, mit einem Blick zu wissen, wo es langgeht. Man sehnt sich nach einem festen Halt. Um einem herum stehen zwar Gleichgesinnte, aber sie sind ähnlich verunsichert und auch der weiße Stock, der einem am Eingang in die Hand gegeben wurde, verschafft einem wenig Zuversicht…“ (Hermann Sülberg)

Neunzig Prozent aller Informationen aus der Umwelt werden durch die Augen aufgenommen. Sich vorzustellen blind zu sein, bedarf es wenig, vermutete man. Falsch gedacht. Augen zu genügt nicht, dämmert es einem jetzt. Blindsein ist mehr als Nicht-Sehen.

Diese Erfahrungen durften die beiden Kurse „Gesundheit und Soziales“ der 9. und 10. Realschulklassen machen. Die Schüler*innen besuchten am 7.3.23 die Einrichtung „Dialog im Dunkeln“ in Hamburg und waren sichtlich berührt und beeindruckt. Kurz in das Leben eines Blinden eintauchen und Alltagssituationen meistern und erleben. Was das bedeuten kann, konnte sich vorher wohl niemand vorstellen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Friedensveranstaltung auf dem Marktplatz

Am 24. Februar fand auf dem Friedeburger Marktplatz eine Mahnwache statt „für den Frieden, gegen den Krieg in aller Welt, am Beispiel Ukraine“, organisiert von der Friedeburger Willkommensgruppe „Fremde brauchen Freunde“ und der Kirchengemeinde. Die Klassen 10b, 6Ra und 6Rb vertraten mit ihrer Anwesenheit die Schule Altes Amt Friedeburg und zeigten ihre Solidarität mit eindrucksvoll und kreativ gestalteten Plakaten und Bettlaken. Frau Thurm von der Willkommensgruppe und der Friedeburger Bürgermeister Helfried Götz hielten kurze Reden, der Pastor Jörg Janköster sprach ein Friedensgebet, Ukrainische Frauen sangen ein Friedenslied, die ukrainische Schülerin Vlada spielte Geige und zum Schluss sangen alle zusammen „We shall overcome“. Auch das Wetter spielte sinnbildlich mit: Zuerst regnete es aus dunklen Wolken, dann tat sich der Himmel auf und die Sonne kam durch mit einem Regenbogen als Hoffnungszeichen. Es war eine gute Veranstaltung!
Die Fotos dokumentieren dies.

5A0AE2DC-39D2-4256-9698-DA349ADB5389

Bild 1 von 38

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Cinéfête in Aurich

Am Dienstag, den 24. Januar 2023, haben wir (die Teilnehmer der Wahlpflicht- bzw. Profilkurse Französisch) uns mit unseren Lehrerinnen Frau Amari und Frau Minke-Colinet auf den Weg nach Aurich ins Kino gemacht. Dort fand die „cinéfête“ statt, die wir im Rahmen einer Schulveranstaltung besucht haben. Viele der angebotenen Filme waren leider nur für die älteren Schüler und Schülerinnen geeignet. Da die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen aber aus der Klassenstufe 6 waren, haben wir uns für den Film „La traversée“ entschieden.

In diesem Animationsfilm erzählt die zunächst 13 Jahre alte Kyona ihre Geschichte, eine Geschichte von Flucht und Vertreibung. Ihr Schicksal machte uns alle betroffen. Dieser Film zeigt uns, wie sehr die Menschen, die nun bei uns Zuflucht gefunden haben, auf ihrem Weg gelitten haben.

Kyona lebt mit ihrer Familie in einem Dorf in einem fiktiven Land Europas. Das Leben im Dorf wird zunehmend gefährlich. Die Familie wird zur Flucht gezwungen. Auf der Flucht trennen sich leider die Wege der Familienmitglieder und so sind Kyona und ihr jüngerer Bruder Adriel eines Tages auf sich alleine eingestellt. Ihr Weg in die Freiheit ist ein Weg voller Unsicherheit, Ungewissheit und Orientierungslosigkeit. Sie begegnen vielen verschiedenen Menschen, die ihnen gegenüber nicht immer wohlwollend sind. Den beiden Geschwistern gelingt es schließlich, auf die sichere Seite der Grenze zu gelangen. Leider bleibt ein richtiges „Happy End“ aus, da Kyona und Adriel ihre Familie nicht wiederfinden.
gez. Hannah, 10R

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fahrplanerweiterungen auf der Linie 311

Das Team der Schülerbeförderung des Landkreises Wittmund weist auf die Erweiterung des Fahrplans der Linie 311 (Wilhelmshaven – Sande – Friedeburg – Wiesmoor) hin. Nähere Informationen gibt es hier:

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2023/03/20230111_fahrplanerweiterung-linie-111.pdf

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2023/03/fahrplan_111_neu.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lehren und Lernen wie in Österreich – wenn aus Fremden Freunde werden

Vom 04. bis zum 10. Feber waren sieben Kolleginnen und Kollegen im Rahmen eines Erasmus-Jobshadowings zu Gast in unserer Partnerschule im österreichischen Winklern (https://ms-winklern.ksn.at).
Irina Harms, Julia Heyen-Ottersberg, Manuela Sekulic, Philip Sieker, Tim Topf, Daniel Wessels und Stefan Willms besuchten die Kärntner Volks- und Mittelschule und schauten den Kolleginnen und Kollegen im Unterricht und im Schulalltag über die Schulter. Gemeinsam wurden Lehrwerke und -pläne mit den heimischen verglichen, pädagogische Konzepte besprochen und unsere Heimat Ostfriesland und seine kulturellen Besonderheiten den Schülerinnen und Schülern der Nationalparkschule im Unterricht näher gebracht. Auch die Schulleitungen tauschten sich rege über Alltag, Verwaltung und Besonderheiten der jeweiligen Schulen aus.
Neben der Arbeit im Schulalltag und einem einmalig unvergesslichen Rahmenprogramm im winterlich verschneiten Möll- und Drautal, durfte ein Besuch in der österreichischen Alpenrobben-AG am Nachmittag natürlich nicht fehlen. Das Wiedersehen der Alpenrobbenlehrkräfte mit der Hälfte der Alpenrobben nach dem ersten Besuch im Sommer war ein voller Erfolg! Julia Heyen-Ottersberg und Philip Sieker brachten neben ostfriesischer Expertise auch Wissenswertes zum Thema „invasive Arten in der Nordsee“ und dazu passende Sandklaff- und Austernmuschelschalen mit in die unverbindliche Übung am Nachmittag.
Jetzt erwarten wir mit großer Freude den Vorbereitungsbesuch der österreichischen Kolleginnen und Kollegen in Ostfriesland im April. Dort wird die Planung für das erneute Zusammentreffen aller Alpenrobben im Juni im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer den Feinschliff erhalten. Wir sind uns nach diesem Besuch aber sicher: All‘ das wird sich gut ausgehen!
Pfiat eich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schach matt

Nach der Corona-Pause fanden nun endlich wieder die Ostfriesischen Schulschachmeisterschaften statt, bei der unsere 1. Mannschaft den 3. Platz und unsere 2. Mannschaft den 5. Platz belegte. Sieger des Turniers wurden die Schachspieler der RS Esens – wahrscheinlich zu Ehren des pensionierten „Schach-Chefs“ Hans Eichner. Wir gratulieren der RS und freuen uns auf unser nächstes Traditionsturnier gegen sie in unserem Hause.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen…

Das Jahr 2023 begann sportlich: Am 12.01.2023 fand der Kreisgruppenentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ statt, der im Dezember dem Eisregen zum Opfer gefallen war. Auch wenn die Handballerinnen und Basketballspieler der SAAF leider chancenlos blieben, so waren es tolle und vor allem faire Spiele. Wir wünschen der Handball-Mädchenmannschaft der KGS Rastede und den Basketball-Jungenmannschaften des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht sowie des Gymnasiums Westerstede viel Erfolg bei den weiteren Spielen und bedanken uns beim Förderverein der SAAF für das Catering unserer Gäste.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!

Das Team der SAAF wünscht allen frohe Weihnachten und alles Gute – vor allem Gesundheit – für 2023! Wir sehen uns am 09.01.2023 wieder, bis dahin viel Spaß mit den weihnachtlichen Bildern aus 6R und einigen Eindrücken von unserem Weihnachtsbasar.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neuigkeiten aus unserem Schulwald

Der Schulwald der SAAF in Hoheesche ist prächtig gewachsen, was fehlte war die vielfältige, stufige Gestaltung des Waldrandes, welche nun dank der tatkräftigen Hilfe des 5. Jahrgangs erschaffen werden konnte. Hier können Sie die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 13.12.2022 einsehen:

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/12/AH-2022-12-13-Pflanzaktion-Waldrand.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der SAAF e.V.

Am Dienstag, 20.12.2022, findet ab 15.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der SAAF e.V. in der Mensa der Schule statt, zu der herzlich eingeladen wird. Die Einladung mit den Tagesordnungspunkten finden Sie hier: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/12/Einladung-Foerderverein-2022.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ich, Anne

Zu Gast in unserer Schule war das Leipziger Schul-Tournee Theater mit dem Stück „Ich, Anne“, basierend auf dem Zeitdokument „Das Tagebuch der Anne Frank“. Beginnend mit einem beeindruckenden Auftritt des SS Oberscharführers Karl Josef Silberbauer, setzten sich die Teenager Anne Frank und Peter Peel mit der veränderten Situation ihres Selbst und ihrer Familien im Versteck im Hinterhaus in den Niederlanden auseinander. Die anschließende Diskussionsrunde verdeutlichte die Einschränkungen der Juden übertragen auf das heutige Leben der Teenager.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Fußball trotz Fifa

Zum ersten Gruppenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft fanden sich eine Vielzahl von Schüler/innen in der Aula unserer SAAF ein und schauten gemeinsam das Spiel. 

Trotz des enttäuschenden Spielverlaufs war es schönes gemeinsames Event, das die Schulgemeinschaft gestärkt hat. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Coolnesstraining, Selbstbehauptung und Mädchentag

Die erste Woche nach den Herbstferien stand auch in diesem Jahr für den 9. Jahrgang wieder im Zeichen von Coolnesstraining, Selbstbehauptung und Mädchentag.
In der Woche vom 01.11.-04.11. fand in der 9. Jahrgangsstufe das „Coolnesstraining“ statt. An einem abwechslungsreichen und spannenden, aber auch lustigen Tag erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler einiges über ihr eigenes Verhalten gegenüber anderen, schätzten Gewaltsituationen ein, besprachen Verhaltens- und Umgangsregeln, machten sich Gedanken über die Folgen von Gewalt im Alltag und überlegten gemeinsam, wie es erst gar nicht zu Gewalt kommen sollte. Theorie und Praxis wechselten sich ab, es wurden sehr ernste Themen behandelt, aber bei Teamwettkämpfen auch gelacht, das Miteinander gefördert und der Ehrgeiz als Team zu funktionieren geweckt. Alles in allem ein cooler Tag 🙂 Die Mädchen der 9Ra und 9Rb hatten jeweils die Gelegenheit sich in einem 3-stündigen Workshop zum Thema Selbstbehauptung auszuprobieren. Zielsetzung war unter anderem, den Schülerinnen zu vermitteln, wie selbstbewusstes Auftreten und der bewusste Einsatz von Körpersprache, Mimik und Gestik maßgeblich dazu beitragen können, möglichst gar nicht erst in eine Opferrolle zu geraten. Im nächsten Schritt ging es darum, wie man sich aus der Situation befreien kann, wenn man Opfer eines Übergriffs wird. Dies umfasste sowohl den Aspekt „Öffentlichkeit herstellen“ als auch einige Griffe und Schläge, mit denen man sich aus körperlichen Angriffen befreien kann. Diese konnten die Schülerinnen unter Anleitung von Herrn Brünjes noch ausgiebig ausprobieren.
Der 11. Oktober ist Weltmädchentag. Aus diesem Grund wurde auch in diesem Jahr wieder auf die Situation von Mädchen und Frauen hier in Deutschland und auf der Welt aufmerksam gemacht. In vielen Ländern der Welt haben Mädchen und Frauen nicht die gleichen Rechte wie Männer. Sie dürfen nicht zur Schule gehen, werden früh verheiratet und sind für den Haushalt und die Kinder verantwortlich. Im Vergleich zur Welt sieht es bei uns in Deutschland schon viel besser aus, auch wenn es noch Luft nach oben gibt, was zum Beispiel die gleiche Bezahlung angeht oder die Abschaffung der Pink Tax (hier zahlen Frauen mehr für gleiche Produkte oder Dienstleistungen als Männer, z.B. kostet der rosa Rasierer mehr als der blaue und auch Haareschneiden ist für Frauen teurer als für Männer, selbst wenn sie die selbe Frisur haben). Mit diesen Themen habe sich die Mädchen der 9Ra und 9Rb beschäftigt und sind kreativ geworden.
Wir danken Herrn Schaub als Vertreter der Kinderrechteorganisation Plan International für seine Unterstützung. Außerdem bedanken wir uns bei Frau Waldor vom Präventionsrat Harlingerland für das tolle Coolnesstraining und beim Förderverein der SAAF, der die Umsetzung finanziell überhaupt erst möglich gemacht hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schöne Herbstferien

Das Team der SAAF wünscht erholsame und schöne Herbstferien – wir sehen uns am Dienstag, 01.11.2022, wieder (der 31.10.2022 ist ein Feiertag in Niedersachsen!)

Wer die Schule bis dahin zu sehr vermisst…anbei eine kleiner Trost von Jolina, Franziska und Nancy!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schmetterlinge für Löwenherzen

Als das Kinderhospiz Löwenherz fragte, ob wir Schmetterlinge zur Unterstützung basteln können, war die Antwort sofort klar! Und so wurden die Künstler/innen der 6Rb mit großer Begeisterung und Enthusiasmus aktiv und zauberten kreative Werke, über die sich Frau Zander vom Löwenherz sehr gefreut hat! Die Parallelklasse der 6Rb ziert übrigens den Newsletter vom Kinderhospiz mit ihren Löwenbildern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Was will ich mal werden, wenn ich groß bin?

Mit dieser Frage haben sich die Schüler*innen des 8. Jahrgangs der SAAF am vergangenen Mittwoch, 12.10.2022, beschäftigt. Bei einer Berufsorientierungsmesse, der Praktischen Berufsweltorientierung, haben sich zahlreiche Betriebe den Schüler*innen in den Räumlichkeiten unserer Schule präsentiert. Es gab viele Informationen zu den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen, mitgebrachte Anschauungsobjekte – wie beispielsweise der Rumpf eines Segelflugzeuges – und Mitmachaktionen – wie einen Schweißsimulator, eine VR-Brille oder einen Alterssimulationsanzug und vieles mehr!

Die Praktische Berufswelterkundung an der SAAF wurde in Kooperation mit der Grone-Schule (KoBo) organisiert.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitorganisatoren und allen teilnehmenden Betrieben:

M&S Armaturen
REHAU
Gemeinde Friedeburg
Bohlen & Doyen
Bildungszentrum Wilhelmshaven (DVS)
Raiffeisen-Volksbank
TBD Technische Bau Dienstleistungen
M + D Flugzeugbau
Projekt „Schüler goes Pflege“

Ich wünsche schöne Herbstferien und viel Erfolg bei der Praktikumsplatzsuche, Frau Langhanke!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Erntedank 2022

Das Erntedankfest haben die 5. Klassen mit einem bunten Programm gefeiert, das Frau Töben und Herr Göken vorbereitet hatten. Die Schülerinnen und Schüler brachten Gaben für die Friedeburger Tafel mit. Sie informierten sich darüber, was das Erntedankfest bedeutet, welche Symbole und Bräuche es gibt und wie in anderen Ländern und Kontinenten Erntedank gefeiert wird. Anschließend hatten wir Frau Baldzer und Herrn Ribben von der Friedeburger Tafel zu Gast, die einen spannenden Einblick in ihre Arbeit gaben. Krönender Abschluss war der Gottesdienst in der Kirche mit Pastor Janköster, in dem die Schüler die vorher geübten Lieder kräftig mitsingen konnten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar