
Pünktlich zu Nikolaus sind die SAAF-Masken geliefert worden. Die unterschiedlichen Modelle werden präsentiert von Julia, Franziska, Jolina und unserem Weihnachtsbaum!
Das gesamte Team der SAAF wünscht eine schöne Adventszeit – bleiben Sie gesund!
Pünktlich zu Nikolaus sind die SAAF-Masken geliefert worden. Die unterschiedlichen Modelle werden präsentiert von Julia, Franziska, Jolina und unserem Weihnachtsbaum!
Das gesamte Team der SAAF wünscht eine schöne Adventszeit – bleiben Sie gesund!
Am 11. Oktober ist der Weltmädchentag. Zu diesem Ereignis haben die Mädchen des 9. Jahrgangs jeweils an einem Projekttag teilgenommen und sich über die Stellung und Rechte der Mädchen und Frauen in Deutschland und in der Welt informiert. Das Motto zum Weltmädchentag von Plan International heißt „Girls get equal“. In diesem Rahmen ist das gemeinsame Kunstprojekt, mit dem Schriftzug „Girls get equal“ mit Tape Art erstellt worden und verschönert nun unsere Schule. Vielen Dank an Plan International für das umfangreich zur Verfügung gestellte Material.
Ein ebenso großer Dank geht an den Förderverein für die Finanzierung des zeitgleichen Coolness-Trainings für die Jungen der 9. Klassen.
Einen Bericht über das Coolnesstraining, verfasst von Tom Iffländer können Sie hier lesen, dazu folgen ein paar Eindrücke der Ergebnisse: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/11/Coolnesstraining-ein-Atikel-von-Tom-Ifflaender.pdf
Gerade während der Pandemie mit täglich neuen, oft beunruhigenden Informationen brauchen wir Raum und Zeit für etwas Schönes.
Die Kreativ-AG der Kohorte 5./6. Jahrgang bietet diesen Rahmen und die Schülerinnen und Schüler sind einfallsreich und begeistert dabei. Sie dürfen entscheiden, was sie machen wollen, es wird demokratisch abgestimmt und auf unserer Wunschliste stehen viele originelle Ideen der Kinder. Wir setzen sie tatkräftig um und zeigen euch und Ihnen ein paar herzerfrischende Ergebnisse. Zuerst haben wir im Friedeburger Stroot Naturmaterialien gesammelt, dabei die frische Luft genossen und draußen vor der Schule „Bilder“ gelegt. Danach wurden eifrig Steine angemalt, mit kleinen Grußbotschaften versehen und hinterher in Friedeburg an ausgewählte Orte verteilt, um Freude zu schenken. Das ist gelungen, wie z.B. das Feedback der Feuerwehr zeigt. Anschließend wurden Herbstblätter gesammelt, getrocknet und auf weißen Plakaten entstanden Fantasiefiguren und kleine Geschichten, die bereitwillig erzählt wurden. Die Mitglieder der Kreativ-AG wünschen euch und Ihnen viel Spaß beim Anschauen!
Emily Böök, Samantha Budde, Renke Cremer, Franziska Janssen, Tom Onken, Nancy Planetorz, Sydney Raida, Gerke Tammen, Norma Jean Wittig, Noel Zielske, Erdmute Gabriel-Seter
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Corona-Fallzahlen im Landkreis Wittmund haben leider die kritische Marke von 50,0 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen überschritten – der jeweilige Tageswert kann unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/ abgerufen werden, für heute beträgt er 70,3.
Aus diesem Grund besteht an allen Sek I- und Sek II-Schulen des Landkreises ab morgen die Pflicht zum Tagen einer Maske AUCH IM UNTERRICHT! Diese Pflicht gilt solange, bis der Wert wieder unter 50,0 sinkt.
Eine Befreiung von der Maskenpflicht ist nur unter gewissen, sehr strengen Bedingungen möglich und muss mit einem ärztlichen Attest beantragt werden, welches u.a. konkret benennt, welche gesundheitliche Beeinträchtigung aufgrund des Tragens der Maske (Mund-Nasen-Bedeckung) im Unterricht alsbald zu erwarten ist und woraus diese im Einzelnen resultiert; relevante Vorerkrankungen sind dabei konkret zu benennen. Weitere Einzelheiten stelle ich bei Bedarf gern zur Verfügung.
Aufgrund der Pflicht zum Tragen der Maske auch im Unterricht kann der Verstoß dagegen sogar mit dem Ausschluss vom Unterricht als Ordnungsmaßnahme geahndet werden!
Da nun im gesamten Gebäude die Maske getragen werden muss, nehmt ihr euer Pausenbrot bitte wenn möglich auf dem Schulhof zu euch oder bei schlechtem Wetter in der Mensa mit entsprechendem Abstand zu anderen Kohorten.
Ferner wird es ab morgen folgende Regelungen geben – kurzfristige Änderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen:
Die Sportlehrkräfte werden noch stärker als zuvor auf die Einhaltung der Regeln und Vorgaben achten, um noch Sportunterricht durchführen zu können. Die Schwerpunkte des Sportunterrichts werden dabei leichte Bewegungsspiele, Spaziergänge oder Sporttheorie im Klassenraum sein – bitte beachtet hierzu etwaige Mitteilungen auf dem Vertretungsplan.
Unverändert gilt: In den Pausen kann die Maske auf dem Schulhof abgenommen werden, der Abstand zu anderen Kohorten muss dabei gewahrt bleiben. Kann er nicht eingehalten werden, muss auch dort eine Maske getragen werden. Leider müssen wir für die Zeit der hohen Infektionen auch den Fußballkäfig sperren – das Übertragungsrisiko ist dort aufgrund der körperlichen Nähe zu hoch!
Im Hauswirtschaftsunterricht ist das kurzfristige Absetzen der Maske, um z.B. Speisen zu probieren, erlaubt – bitte achtet dabei aber auf den Abstand zu euren Mitschüler/innen.
In der Mensa ist nach jetziger Erlasslage die Regel unverändert: Die Kohorten sitzen getrennt voneinander mit Abstand und bis zum Erreichen des Sitzplatzes ist die Maske zu tragen. Ich bitte aber mit Nachdruck darum, nach dem Mittagessen den Mensabereich zügig zu verlassen und sich – sofern das Wetter mitspielt – auf dem Schulhof aufzuhalten.
Dies gilt auch morgens: Bleibt bitte solange wie möglich und solange das Wetter es zulässt auf dem Schulhof, da dort die geringste Ansteckungsgefahr herrscht.
Und zur Erinnerung: Denkt bitte unbedingt an 2-3 Ersatzmasken, da die Masken irgendwann durchfeuchten und dann gewechselt werden müssen!
Als Vorabinformation weise ich darauf hin, dass der für den 30.11.2020 geplante Elternsprechtag nicht als Präsenzveranstaltung in der Schule, sondern telefonisch stattfinden wird. Wir wissen zwar alle, dass ein Telefongespräch das persönliche Gespräch mit dem Gegenüber nicht ersetzten kann, jedoch verlangt die derzeitige Infektionslage diese Maßnahme, um die Kontakte zu reduzieren. Weitere Informationen zur Art und Weise des Elternsprechtages folgen noch.
Uns allen ist bewusst, dass diese Neureglungen eine Belastung sind, aber ich bin mir sicher, dass wir alle auch diese Situation meistern werden – und dann kommen wieder bessere Tage (mit Fußballkäfig und Co.).
In diesem Sinne: Gesund und munter bleiben! Stefan Willms, SL
PS: Der eingeschränkte Regelbetrieb (Szenario A) gilt auch bei Inzidenzzahlen über 100,0! Es sei denn, dass Gesundheitsamt spricht für eine (gesamte) Klasse oder Kohorte eine Infektionsschutzmaßnahme aus, dann gehen wir zu Szenario B (Wechselbetrieb) über.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zeitgleich mit der Pressekonferenz des Kultusministers kamen seine aktuellen Briefe, die ich hiermit zur Verfügung stelle.
Auf der Pressekonferenz wurde übrigens der Landkreis Wittmund genannt als einziger Landkreis, der in den letzten Tagen keine Neuinfektionen hatte – damit das so bleibt, müssen wir alle mithelfen. Also denkt an die Regeln und an eine zusätzliche Strickjacke o.ä., weil wir regelmäßig durchlüften müssen.
Eine wichtige Ergänzung im Rahmenhygieneplan betrifft das Pausenbrot – Zitat:
„13.1 Pausenbrot
– Persönliche Hygieneregeln beachten.
– Kein Herumreichen von Brotdosen.
– Kein Austausch oder Probieren von Speisen, Trinkflaschen und Lebensmitteln untereinander.“
Bitte befolgen!
Genießt die letzten Ferientage – Montag sehen wir uns alle wieder!
Stefan Willms, SL
https://schulnetzmail.nibis.de/files/3185f6e20bf46dcde24e773ca1147850/2020-10-22_Brief_an_die_Eltern.pdf ( Größe: 244.47 KB )
https://schulnetzmail.nibis.de/files/3185f6e20bf46dcde24e773ca1147850/2020-10-22_Brief_an_die_Eltern_einfach.pdf ( Größe: 193.12 KB )
https://schulnetzmail.nibis.de/files/3185f6e20bf46dcde24e773ca1147850/2020-10-22_Brief_an_die_SuS.pdf ( Größe: 150.61 KB )
https://schulnetzmail.nibis.de/files/fab215096cf1a5be3859af7b48ef8134/2020-10-22_Rahmen-Hygieneplan_Corona_Schule_Vers3.2.pdf ( Größe: 1.23 MB )
Liebe Schülerinnen und Schüler,
den ersten Abschnitt im eingeschränkten Regelbetrieb haben wir geschafft – und da sich (fast) alle vorbildlich an die Regeln gehalten haben, mussten wir auch keine Klasse/Kohorte in die Quarantäne schicken. In unser aller Interesse müssen wir auch weiterhin alles dafür tun, dass wir coronabedingte Schulschließungen vermeiden können.
Ein Aspekt dabei ist das regelmäßige Lüften. Und da es im Herbst/Winter kälter sein wird als jetzt, solltet ihr nach den Ferien am besten einen zusätzlichen Pullover o.ä. dabei haben, um nicht mit der Winterjacke im Klassenraum sitzen zu müssen während der Lüftungsphasen.
Die neuen Stundenpläne habt ihr erhalten. Da es durchaus noch zu Änderungen kommen kann, lest bitte regelmäßig eure E-Mails – vor allem gegen Ende der Ferien.
Nun wünschen wir euch schöne und erholsame Herbstferien – bleibt gesund und munter!
Stefan Willms und Kai Hieronimus, Schulleitung
Am vorletzten Schultag vor den Herbstferien fand die Berufsmesse für den 8. Jahrgang an der SAAF statt, die allen Beteiligten viel Freude und neue Erkenntnisse gebracht hat. Ein herzliches Dankeschön an die Firmen, die so viele verschiedene Berufe anschaulich vorgestellt haben und an Anne Langhanke und Frau Schruth von der KoBo für die Organisation. Und allen Beteiligten: Respekt für das konstante Tragen der Maske! Die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 09.10.2020 können Sie hier einsehen: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/10/AH-2020-10-09-BO-Messe.pdf
Einige Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte ließen sich es übrigens nicht nehmen, an der Challenge „Triff das Glück“ der niedersächsischen Schornsteinfeger zugunsten brandverletzter Kinder teilzunehmen – absolut sehenswert: https://youtu.be/cCAEAPk7R2o
Einige Impressionen der Berufsmesse von Frau Gabriel-Seter sehen Sie hier:
Mehr als 235.000 Schülerinnen und Schüler aus 1273 Schulen setzten am Mittwoch, 30. September, gemeinsam ein Zeichen für den Schulsport. Die SAAF führte für jede Klasse der sechsten und siebten Jahrgangsstufe eine Handballstunde durch, wobei Sascha Nowak, Handballtrainer und Vorstandsmitglied des TV Friedeburg, als Experte haupttragend die Stunde leitete. Unterstützt wurde er von den Lehrkräften Daniel Wessels und Andreas Weßels. „Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für den Handballsport zu begeistern und für den Vereinssport zu gewinnen“, so Andreas Weßels.
Mit viel Freude und Bewegungsdrang nahmen sie an der Trainingsstunde teil. Sascha Nowak lobte abschließend das Engagement der Schülerinnen und Schüler bei den Übungen und Spielen. „Über Zuwachs in unseren Vereinsmannschaften würden wir uns sehr freuen“.
Die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 12.10.2020 können Sie hier einsehen: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/10/AH-2020-10-12-Handballtag.pdf
Die Biotop- und Wald-AG unter Leitung von Nico Scholz wurde für den mit 5.000,-€ dotierten Johann-Bünting-Förderpreis vorgeschlagen und hat sich gegen 59 Mitbewerber durchgesetzt. Nun fand in kleinem Rahmen die Preisverleihung statt. Nachfolgend finden Sie die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 30.09.2020, Seite 7 sowie einge Impressionen unseres Waldspaziergangs im Rahmen der Preisübergabe – vielen Dank an die Fotografen Erdmute Gabriel-Seter und Rainer Köpsell: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/10/AH-2020-09-30-Bünting-Preis.pdf
Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Informationen des Nds. Kultusministeriums:
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/schule-neues-schuljahr-190409.html
Dort findet sich auch folgende Übersicht, bei welchen Krankheitssymptomen Ihr Kind die Schule besuchen darf: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-09-21._Plakat_Schule_Erkaeltungssymptome_DIN_A4_Eltern_v07_RZ.pdf
Müllvermeidung und Umweltschutz sind ständige Themen an der SAAF, folglich hat sich die Schule mit vielen Aktionen an der Plastik-Aktionswoche 2020 beteiligt. Die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 17.09.2020 können Sie hier einsehen: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/09/AH-2020-09-17-Plastik.pdf
Zusätzlich gibt es hier noch Eindrücke vom Projekttag der 8b:
Und schließlich haben sich Klassen aus allen Altersstufen – jeweils getrennt – in der Plastikaktionswoche am Müllsammeln beteiligt: die Klassen 10a, 10b, 8b, 7a und die 5b.
Die 5b hat, wie man auf den Bildern sehen kann, auch noch allerhand anderes Interessantes beim Sammeln entdeckt und die Umgebung der Schule gemeinsam erkundet.
Die 10a und die 10b waren nicht nur sammeln, sondern „ploggen“.
Plogging ist eine schwedische Trendsportart, die das Joggen mit Müllsammeln verbindet. Bei bestem Wetter und hoher Motivation füllten die Schülerinnen und Schüler mehrere Müllsäcke. Abschließend gab es ein wohlverdientes Getränk in der Sonne.
Wir begrüßen die 5. Kohorte der SAAF bzw. besser ausgegrückt: unseren neuen Jahrgang 5. Wir wünschen Euch eine schöne, erfolgreiche und vor allem gesunde Schulzeit.
Moin zusammen,
im Anhang finden Sie eine m. E. gute Erläuterung, bei welchen Erkältungssymptomen ein Schulbesuch möglich ist und wann ein Arzt aufzusuchen ist. Ich bitte um Kenntnisnahme und Berücksichtigung, damit wir alle – auch die Familien zuhause – gesund durch diese Zeit kommen!
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/09/INFO_zu_Schnupfen_fr_Eltern.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Willms, SL
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
in der Anlage finden Sie / findet Ihr Informationen zum neuen Schuljahr. Diese werden die Schülerinnen und Schüler auch am ersten Schultag in Papierform erhalten und mit der Klassenlehrkraft besprechen. Trotzdem bitten wir darum, dass die Erziehungsberechtigten diese gemeinsam mit ihren Kindern besprechen und die Kenntnisnahme im Aufgabentool bei IServ bis Freitag, 04.09.2020 bestätigen. Ab spätestens Freitag, 28.08.2020 ist dies im Aufgabentool möglich.
Eine halbwegs erfreuliche Nachricht zur Bushaltestelle: Sie ist zwar noch nicht endgültig fertig und die Zebrastreifen werden wahrscheinlich erst in den Herbstferien aufgemalt, aber wir können sie ab Donnerstag nutzen! Bei der Abfahrt am Mittag/Nachmittag ist nach jetzigem Stand vorgesehen, dass die Jahrgänge 5 und 6 auf den Bushalteinseln warten, während sich die Jahrgänge 7 bis 10 auf dem Gehweg bzw. dem Schulhof gedulden müssen.
Auf ein erfolgreiches und vor allem gesundes Schuljahr!
StefanWillms und Kai Hieronimus, Schulleitung, 25.08.2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am nächsten Donnerstag beginnt der Unterricht für die 6. bis 10. Klassen – die 5er starten erst am Freitag!
Aktuell gehen wir vom „eingeschränkten Regelbetrieb“ aus, bei dem täglich ALLE Schüler/innen IN der Schule unterrichtet werden. Die genauen Hygieneregeln, die Laufwege und die versetzten Pausen werdet ihr am ersten Schultag mit eurer Klassenlehrkraft besprechen, die euch am Donnerstag vom Schulhof abholt. Ein enstprechendes Handout mit allen wichtigen und zurzeit gültigen Informationen wird zur Verfügung gestellt.
An dieser Stelle möchten wir jedoch schon darauf hinweisen, dass es in Teilen der Schule eine Maskenpflicht (genauer: Mund-Nasen-Bedeckung) geben wird, diese gilt übrigens auch weiterhin in den Schulbussen und an der Bushaltestelle! Bis zum Beginn des Unterrichts müsst ihr die Maske tragen – auch morgens auf dem Schulhof, da das Gelände nicht groß genug ist für die Mindestabstände.
Solltet ihr wider Erwarten noch keine Maske bzw. Ersatzmaske(n) haben, so meldet euch bitte bei Frau Huth (patricia.huth@hrsaaf.de), sie hat noch genügend Masken, die sie euch zur Verfügung stellen kann.
Und zum Abschluss noch zwei Zitate aus dem Rahmen-Hygieneplan, die unbegingt befolgt werden müssen:
1) „In der Coronavirus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.“
2) „In folgenden Fällen darf die Schule oder das Schulgelände nicht betreten werden und eine Teilnahme an Schulveranstaltungen nicht erfolgen:
Da sich die Vorgaben kurzfristig ändern können, bitten wir darum, am Mittwochnachmittag die E-Mails zu kontrollieren.
Wir hoffen auf ein erfolgreiches und vor allem gesundes Schuljahr!
Bis nächste Woche
Kai Hieronimus und Stefan Willms, Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Freunde und Förderer der SAAF,
dieses Schuljahr war mit Abstand besonders und trotz aller Widrigkeiten ist es erfolgreich beendet worden. Nun stehen die Sommerferien bevor, mögen auch sie besonders werden: besonders schön, besonders erholsam und besonders normal – schließlich ist Normalität aktuell ja eine Besonderheit!
Bis wir uns wiedersehen wünsche ich viel Freude mit den Bildern der 6H.
Bleibt gesund und munter!
Stefan Willms, SL
Wie in jedem Jahr nahm die SAAF natürlich auch dieses Jahr am Kunstwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken teil. Hier gibt es eine Auswahl der Gewinnerbilder:
Es fühlte sich fast wie Normalität an und trotzdem war alles anders als sonst. Am 02. und 03.07.2020 wurden unsere Abschlussschülerinnen und -schüler im Rahmen einer Drive-In-Zeugnisübergabe, die in ein Autokino überging, verabschiedet. Trotz aller gebotenen Abstands- und Hygieneregeln waren es zwei wunderschöne Feiern, die neben Spaß und Lebensfreude für alle Beteiligten auch einen würdigen Rahmen für die Absolventen bot und sämtlichen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit eröffnete, sich an ihren Stationen persönlich zu verabschieden. Ein riesiges Dankeschön geht an den Förderverein der Schule, der auch in diesem Jahr keine Kosten gescheut hat, um die Abschlussschülerinnen und -schüler mit schönen Präsenten an ihre Schulzeit zu erinnern und an den „Wetter-Gott“, der mit dem Sturzregen wartete, bis das letzte Auto vom Schulhof fuhr… bzw. einige Autos brauchten ein wenig Starthilfe nach den vielen Hupkonzerten. Nachfolgend einige Impressionen sowie die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 03.07.2020, Titelblatt und Seite 11.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
heute morgen wurde festgelegt, dass NUR am allerletzten Schultag (Mittwoch, 15.07.2020) der Unterricht bereits nach der 3. Std. endet. Daher muss die Zeugnisausgabe am Dienstag, 14.07.2020 in der 6. Std. erfolgen, nicht wie ursprünglich angenommen in der 3. Std. Der aktualisierte Zeitplan ist beigefügt.
Ferner gibt es bei den Tagen der Abschlussfeiern (02. und 03.07.2020) das Problem, dass die Finanzierung der Schulbusse nach der 3. Std. nicht vom Schulträger übernommen wird. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln in Verbindung mit der Anzahl der Betreuungspersonen ist es uns daher leider nicht möglich, an diesen Tagen Präsenzunterricht von der 1. bis zur 6. Std. anzubieten, somit muss an beiden Tagen der Präsenzunterricht entfallen – wir hatten gehofft, zumindest die ersten drei Stunden unterrichten zu können.
Durch diese Änderung ist es nun möglich, die Vorbereitung der Abschlussfeiern an den jeweiligen Tagen zu machen, folglich findet der Unterricht am Mittwoch, 01.07.2020 auch in der 6. Std. statt – ich bitte meine E-Mail von heute morgen als gegenstandslos anzusehen.
An beiden Abschlussfeiertagen richten wir natürlich eine Notbetreuung von 8.00 bis 13.00 Uhr ein, bitten diesbezüglich jedoch um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 30.06.2020, 12.00 Uhr per Telefon oder E-Mail.
Im Namen der Abschlussschüler/innen hoffe ich auf Ihr und Euer Verständnis!
Stefan Willms, SL, 24.06.2020
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Zeitplan-ab-2020-06-15-aktualisert-Stand-2020-06-24.pdf