Start des neuen Schuljahres

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am nächsten Donnerstag beginnt der Unterricht für die 6. bis 10. Klassen – die 5er starten erst am Freitag!

Aktuell gehen wir vom „eingeschränkten Regelbetrieb“ aus, bei dem täglich ALLE Schüler/innen IN der Schule unterrichtet werden. Die genauen Hygieneregeln, die Laufwege und die versetzten Pausen werdet ihr am ersten Schultag mit eurer Klassenlehrkraft besprechen, die euch am Donnerstag vom Schulhof abholt. Ein enstprechendes Handout mit allen wichtigen und zurzeit gültigen Informationen wird zur Verfügung gestellt.

An dieser Stelle möchten wir jedoch schon darauf hinweisen, dass es in Teilen der Schule eine Maskenpflicht (genauer: Mund-Nasen-Bedeckung) geben wird, diese gilt übrigens auch weiterhin in den Schulbussen und an der Bushaltestelle! Bis zum Beginn des Unterrichts müsst ihr die Maske tragen – auch morgens auf dem Schulhof, da das Gelände nicht groß genug ist für die Mindestabstände.
Solltet ihr wider Erwarten noch keine Maske bzw. Ersatzmaske(n) haben, so meldet euch bitte bei Frau Huth (patricia.huth@hrsaaf.de), sie hat noch genügend Masken, die sie euch zur Verfügung stellen kann.

Und zum Abschluss noch zwei Zitate aus dem Rahmen-Hygieneplan, die unbegingt befolgt werden müssen:
1) „In der Coronavirus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein.“

2) „In folgenden Fällen darf die Schule oder das Schulgelände nicht betreten werden und eine Teilnahme an Schulveranstaltungen nicht erfolgen:

  • Personen, die SARS-CoV-2 positiv getestet wurden.
  • Personen, die engen Kontakt zu einem bestätigten Covid-19 Fall hatten und unter häuslicher Quarantäne stehen.
    Personen, die aus einem Coronavirus-Risikogebiet zurückkehren, müssen sich i. d. R. beim zuständigen Gesundheitsamt melden und sich ggf. in Quarantäne begeben.“

Da sich die Vorgaben kurzfristig ändern können, bitten wir darum, am Mittwochnachmittag die E-Mails zu kontrollieren.

Wir hoffen auf ein erfolgreiches und vor allem gesundes Schuljahr!

Bis nächste Woche
Kai Hieronimus und Stefan Willms, Schulleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sommerferien 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Freunde und Förderer der SAAF,

dieses Schuljahr war mit Abstand besonders und trotz aller Widrigkeiten ist es erfolgreich beendet worden. Nun stehen die Sommerferien bevor, mögen auch sie besonders werden: besonders schön, besonders erholsam und besonders normal – schließlich ist Normalität aktuell ja eine Besonderheit!
Bis wir uns wiedersehen wünsche ich viel Freude mit den Bildern der 6H.

Bleibt gesund und munter!
Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Corona aus Schülersicht

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kunstwettbewerb

Wie in jedem Jahr nahm die SAAF natürlich auch dieses Jahr am Kunstwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken teil. Hier gibt es eine Auswahl der Gewinnerbilder:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Abschluss 2020 …mit Abstand!

Es fühlte sich fast wie Normalität an und trotzdem war alles anders als sonst. Am 02. und 03.07.2020 wurden unsere Abschlussschülerinnen und -schüler im Rahmen einer Drive-In-Zeugnisübergabe, die in ein Autokino überging, verabschiedet. Trotz aller gebotenen Abstands- und Hygieneregeln waren es zwei wunderschöne Feiern, die neben Spaß und Lebensfreude für alle Beteiligten auch einen würdigen Rahmen für die Absolventen bot und sämtlichen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit eröffnete, sich an ihren Stationen persönlich zu verabschieden. Ein riesiges Dankeschön geht an den Förderverein der Schule, der auch in diesem Jahr keine Kosten gescheut hat, um die Abschlussschülerinnen und -schüler mit schönen Präsenten an ihre Schulzeit zu erinnern und an den „Wetter-Gott“, der mit dem Sturzregen wartete, bis das letzte Auto vom Schulhof fuhr… bzw. einige Autos brauchten ein wenig Starthilfe nach den vielen Hupkonzerten. Nachfolgend einige Impressionen sowie die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 03.07.2020, Titelblatt und Seite 11.

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/07/AH-2020-07-03-Abschlussfeier.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zeitplan – Update 24.06.2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

heute morgen wurde festgelegt, dass NUR am allerletzten Schultag (Mittwoch, 15.07.2020) der Unterricht bereits nach der 3. Std. endet. Daher muss die Zeugnisausgabe am Dienstag, 14.07.2020 in der 6. Std. erfolgen, nicht wie ursprünglich angenommen in der 3. Std. Der aktualisierte Zeitplan ist beigefügt.

Ferner gibt es bei den Tagen der Abschlussfeiern (02. und 03.07.2020) das Problem, dass die Finanzierung der Schulbusse nach der 3. Std. nicht vom Schulträger übernommen wird. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln in Verbindung mit der Anzahl der Betreuungspersonen ist es uns daher leider nicht möglich, an diesen Tagen Präsenzunterricht von der 1. bis zur 6. Std. anzubieten, somit muss an beiden Tagen der Präsenzunterricht entfallen – wir hatten gehofft, zumindest die ersten drei Stunden unterrichten zu können.

Durch diese Änderung ist es nun möglich, die Vorbereitung der Abschlussfeiern an den jeweiligen Tagen zu machen, folglich findet der Unterricht am Mittwoch, 01.07.2020 auch in der 6. Std. statt – ich bitte meine E-Mail von heute morgen als gegenstandslos anzusehen.

An beiden Abschlussfeiertagen richten wir natürlich eine Notbetreuung von 8.00 bis 13.00 Uhr ein, bitten diesbezüglich jedoch um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 30.06.2020, 12.00 Uhr per Telefon oder E-Mail.

Im Namen der Abschlussschüler/innen hoffe ich auf Ihr und Euer Verständnis!
Stefan Willms, SL, 24.06.2020
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Zeitplan-ab-2020-06-15-aktualisert-Stand-2020-06-24.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zeitplan des Präsenzunterrichts – Update 15.06.2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

anbei der aktualisierte Zeitplan bis zu den Sommerferien. Die Versetzungszeugnisse werden an den letzten beiden Schultagen in den jeweiligen Gruppen ausgegeben, der Unterricht endet an diesen Tagen um 10.30 Uhr, die Busse fahren entsprechend.

Die Abschlussschüler/innen erhalten am Donnerstag, 02.07.2020, bzw. Freitag, 03.07.2020, ihre Zeugnisse. Für alle anderen Schüler/innen endet an diesen Tagen der Unterricht um 10.30 Uhr, auch hier fahren die Busse entsprechend.

Erlauben Sie mir bitte noch einen Hinweis zu den derzeitigen Medienberichten über die Schulöffnungen, nach denen manchmal der Eindruck entstehen kann, dass wir schon wieder im Regelbetrieb sind. Richtig ist, dass Ganztagsangebote, Fahrten, Projekttage und Lesungen zwar prinzipiell wieder möglich sind, aber die entsprechenden Auflagen eine Umsetzung nicht zulassen, z. B. müsste die Mittagsverpflegung auf maximal 16 Personen gleichzeitig begrenzt werden und die AG müsste identisch mit der Vormittagsgruppe sein, was bei klassen- und schulformübergreifenden Angeboten wie an der SAAF nicht vorgesehen ist. Weiterhin dürfte eine Tagesfahrt oder Lesung nur mit der halben Lerngruppe umgesetzt werden, was zu immensen Kosten führen würde. Diese Liste könnte ich beliebig weiterführen.

Dementsprechend beschränken wir uns bis zu den Sommerferien auf die maximale Unterrichtszeit am Vormittag im halben Klassenverband und werden statt des bald wieder „möglichen“ Sportunterrichts entsprechende Bewegungsspiele einsetzen.

In der Hoffnung, dass wir nach den Sommerferien wieder mit unserem kompletten Angebot mit ganzen Klassen starten können, verbleibe ich

mit freundlichen Grüßen
Stefan Willms, SL
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Zeitplan-ab-2020-06-15-aktualisert-Stand-2020-06-14.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bücherausleihe – Fristverlängerung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und  Schüler,
aufgrund der aktuellen Krisensituation wird die Anmeldefrist für die Bücherausleihe auf den 01.07.2020 verlängert.
Sollten Sie diese Frist nicht einhalten können, bitte ich um Rückmeldung unter der Telefonnummer 04465-978523.
Grundsätzlich planen wir für jeden Schüler einen Büchersatz ein, die Ausgabe erfolgt jedoch nur bei vorliegender Anmeldung und entrichteter Gebühr bzw. Vorlage eines Leistungsbescheides.
Die Anmeldung für die Bücherausleihe 2020/21 haben die zukünftigen 6. bis 10. Klassen über IServ erhalten, für die zukünftigen 5. Klassen habe ich sie hier beigefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Huth (Schulassistentin)


https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Anmeldung-Lernmttelausleihe-20-21.pdf
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Information-entgeltliche-Ausleihe-von-Lernmitteln.pdf
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Bücherliste-5H.pdf
https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Information-entgeltliche-Ausleihe-von-Lernmitteln.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zeitplan des Präsenzunterrichts aller Klassen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am 14.05.2020 hat Kultusminister Tonne den Fahrplan für den Präsenzunterricht der Jahrgänge 5 bis 8 vorgestellt: Die 7. und 8. Klassen beginnen offiziell am 01.06.2020, die 5. und 6. Klassen am 15.06.2020. Die Umsetzung des Plans sowie weitere Informationen können sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/05/Zeitplan-ab-2020-05-18-aktualisert-Stand-2020-05-15.pdf
Bleiben Sie gesund und munter!
Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vielen Dank an die Volkshochschule!

Schulen können Schülerinnen und Schüler nicht zum Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung verpflichten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird jedoch empfohlen während der Pausen und der sonstigen Nutzung der gemeinschaftlichen Räumlichkeiten der Schule.
Aber was tun, wenn man keine Maske hat? Dann meldet man sich bei Patricia Huth, um sich eine Maske (oder zwei…) zu besorgen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich ganz herzlich bei den fleißigen Näherinnen und Nähern der Volkshochschule bedanken, die uns unzählige Masken kostenfrei zur Verfügung gestellt haben!
gez. Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler/innen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der Corona-Krise sehen wir uns gezwungen, das Anmeldeverfahren in diesem Jahr digital oder per Post durchzuführen, um persönliche Kontakte in der Schule zu minimieren.
Ich möchte Sie daher bitten, die unten aufgeführten Formulare auszudrucken, auszufüllen und uns zurückzuschicken – sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Formulare auszudrucken, so melden Sie sich bitte in der Schule unter 04465 978520, montags bis freitags von 8.00h bis 13.00h, damit wir Ihnen die Unterlagen per Post zukommen lassen können. Alternativ können Sie uns auch rund um die Uhr per E-Mail kontaktieren: schule@hrs.friedeburg.de.

Für Rückfragen zur Anmeldung oder zu unserem schulischen Angebot stehen wir unter oben genannter Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Bitte schicken Sie die Anmeldeunterlagen per Post oder E-Mail bis spätestens 11.05.2020 an die Schule.
Email: schule@hrs.friedeburg.de
Postadresse: Schule „Altes Amt Friedeburg“, Lüttmoorland 1, 26446 Friedeburg
Sie können die Unterlagen auch in unseren Postkasten, der sich nun nach der Umbaumaßnahme des Busparkplatzes wieder am Lehrereingang (links neben dem Haupteingang) befindet, einwerfen.

Anmeldeunterlagen (bitte herunterladen, ausfüllen und der Schule per Post/Mail bis 11.05.2020 zukommen lassen)

Anmeldebogen: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/04/Schulanmeldebogen-Kl.-5HRS-2020_21.pdf

Sorgeberechtigung: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/04/Erklärung-Sorgeberechtigung-2020_21.pdf

Infektionsschutz/Hygieneplan: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/04/Elterninformation-Infektionsschutz-und-Schulhygieneplan.pdf

Schulbuchausleihe/Bücherlisten 5H/R: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/04/Schulbuchausleihe-und-Bücherlisten-Kl.-5-HRS-2020_21.pdf

Materialliste: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/04/Materialliste-2020_21.pdf

Die weiteren Unterlagen wie z. B. Anmeldung zur Mittagsverpflegung, Anmeldung zur Schulplattform IServ, Schulordnung, Handyordnung, Busordnung, Waffenerlass, Informationen zum Förderverein etc. erhält Ihr Kind am ersten Schultag in der Begrüßungsmappe.

Wir freuen uns auf die Anmeldungen Ihrer Kinder. Bleiben Sie gesund!
gez. Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Verbindliches Lernen zuhause

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am morgigen Mittwoch beginnt das verbindliche Lernen im heimischen Arbeitszimmer. Zwar kennen wir alle die heimischen Hausaufgaben am Nachmittag, die derzeitige Situation ist aber für uns alle neu! Und zwangsläufig wird nicht alles auf Anhieb funktionieren, aber davon sollten wir uns – genau wie von den Einschränkungen – nicht unterkriegen lassen. Geben wir also alle unser Bestes, um die neue Lernsituation zu meistern!
Nachfolgend einige Informationen zu den nun geltenden Rahmenbedingungen:

Dauer der häuslichen Arbeit
In den Jahrgängen 5-8 sind werktäglich 3 Zeitstunden vorgesehen, in den Jahrgängen 9 und 10 (soweit nicht teilweise im Präsenzunterricht) werktäglich 4 Zeitstunden. Im Hinblick auf u. a. den „normalen Schulalltag“ und die Sprechstunden der Lehrkräfte (siehe unten) empfehle ich, morgens mit der Bearbeitung zu beginnen.

Bereitstellung der Aufgaben und Rückmeldung der Ergebnisse
Die Lehrkräfte schicken die zu bearbeitenden Aufgaben per E-Mail – dies geschieht zur Vereinfachung überwiegend im Rahmen von Wochenaufgaben. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die digitalen Materialien abzurufen, so können Sie die geduckte Form in der Schule abholen.
Da die Bearbeitung verpflichtend ist, fordern wir auch, dass die Arbeitsergebnisse zurückgemeldet werden, auch hier ist der digitale Weg der einfachste. Aber auch der Postweg ist möglich.
Sollte Ihr Kind keine Möglichkeit haben, auf die digitalen Angebote zuzugreifen, so gibt es wie gesagt andere Kommunikationswege. Gleichwohl möchte ich – trotz schwieriger Zeiten und zum Teil Kurzarbeitergeld – empfehlen, Ihrem Kind einen derartigen Zugang zu ermöglichen, damit dieses nicht nur mit den Mitschüler/innen in Kontakt bleiben kann, sondern vor allem auch, um Ihrem Kind die gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben z.B. im Messenger oder in der Videokonferenz zu ermöglichen. Hierfür ist ein kostengünstiges Tablet in Verbindung mit einem kleinen Datenvolumen vollkommen ausreichend! Ein Tablet oder eine Videokonferenz ersetzt keinen Unterricht und soll und darf es auch nicht, aber es ermöglicht Ihrem Kind eine einfachere Teilhabe, folglich erlaube ich mir vorgenannte Empfehlung. Alternativ könnte man auch den Nachbarn – mit genügend Abstand – fragen, ob man dessen WLAN mitnutzen kann.
In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass wir jetzt kurzfristig den Arbeitsspeicher unserer IServ-Plattform erhöht haben, da es zwischenzeitlich zu Störungen aufgrund von Belastungsspitzen kam. Sollte es zukünftig zu Störungen kommen oder IServ nicht erreichbar sein, so versuchen Sie es bitte kurze Zeit später erneut.

Sprechstunden
Die Lehrkräfte Ihres Kindes werden tägliche Sprechstunden anbieten, eine Übersicht stellt die Klassenlehrkraft zusammen. Dabei gilt, dass neben dem Telefonat auch andere Kommunikationswege möglich sind, allen voran über Iserv-Emails. Ebenfalls erlaubt in dieser Zeit ist die Nutzung von z.B. WhatsApp für schulische Zwecke.

Krankmeldung/Risikogruppe
Im Hausunterricht erfüllt Ihr Kind aktuell die Schulpflicht. Sollte es krank sein und entsprechend die Aufgaben nicht bearbeiten können, so informieren Sie bitte die Schule.
Für die Schülerinnen und Schüler, die nach und nach wieder zur Schule gehen und die einer Risikogruppe angehören, besteht die Möglichkeit, auch weiterhin zuhause zu lernen. Hierfür benötigen wir jedoch ein ärztliches Attest, welches Sie bitte bei Zeiten einreichen.

Videokonferenz
Die Videokonferenz ist kein Unterrichtsersatz, sondern lediglich eine Unterstützung und eine Möglichkeit, sich auszutauschen. Dass dabei Bild-/Tonaufnahmen verboten sind, versteht sich von selbst. Ebenso versteht es sich von selbst, dass die Zuwiderhandlung entsprechende Konsequenzen haben kann.

Busse
Die Schul- bzw. Linienbusse werden ab kommendem Montag wieder zur 1. Stunde und nach der 5. bzw. 6. Stunde fahren – der Nachmittagsunterricht muss per Anordnung entfallen. Sofern eine Sonderbeförderung notwendig ist (z. B: Taxi), muss diese extra beauftragt werden. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig darüber – auch für den Fall der Notbetreuung.

Sorgentelefon
In Kürze wird Frau Bolinius, Schulsozialarbeiterin der SAAF, ein Sorgentelefon anbieten und ein offenes Ohr für die kleinen und großen Probleme der Schülerinnen und Schüler haben. WICHTIG: Alles, was dort besprochen wird, unterliegt der Verschwiegenheitspflicht! Sobald die Telefonnummer freigeschaltet ist, werden wir entsprechend informieren.

Sollten Sie oder Ihr irgendwelche Fragen zum Lernen zuhause haben, so stehe ich gern zur Verfügung. Die Informationen für die Präsenzklassen folgen in den nächsten Tagen!

Und wie immer wünsche ich: Gesund und munter bleiben!
gez. Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Notbetreuung – neue Definition

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Nds. Landesschulbehörde hat die Notbetreuung weiter konkretisiert. Sie gilt wie bisher für Schüler/innen der Jahrgänge 1. bis 8. bzw. für die SAAF-Jahrgänge 5. bis 8 und umfasst den zeitlichen Rahmen von 8.00 bis 13.00 Uhr.

Die Defintion, wer berechtigt ist, an der Notbetreuung teilzunehmen, möchte ich hiermit zitieren (NLSchB 17.04.2020):

„Kriterien für die Aufnahme von Kindern:

a) Kinder, die bisher im Rahmen der Notbetreuung berücksichtigt wurden, sind weiterhin zu betreuen (auch Härtefälle [wie bisher]). 

b) Nach der Erweiterung der verordnungsrechtlichen Grundlage sind überdies Kinder einer Erziehungsberechtigten bzw. eines Erziehungsberechtigten, die/der in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse tätig ist, aufzunehmen. So können etwa die Bereiche Energieversorgung (etwa Strom-, Gas-, Kraftstoffversorgung), Wasserversorgung (öffentliche Wasserversorgung, öffentliche Abwasserbeseitigung), Ernährung und Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel), Informationstechnik und Telekommunikation (insb. Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze), Finanzen (Bargeldversorgung, Sozialtransfers), Transport und Verkehr (Logistik für die kritische Infrastruktur, ÖPNV), Entsorgung (Müllabfuhr) sowie Medien und Kultur – Risiko- und Krisenkommunikation einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse zuzurechnen sein. Daher sollten auch Erziehungsberechtigte in den vorgenannten Bereichen die Möglichkeit haben, in dringenden Fällen auf die Notbetreuung in Schulen zurückzugreifen, sofern eine betriebsnotwendige Stellung gegeben ist. Dabei gilt wie für alle anderen relevanten Berufsgruppen auch, dass sehr genau auf die dringende Notwendigkeit zu achten ist. Es sind vor Inanspruchnahme der Notbetreuung sämtliche anderen Möglichkeiten der Betreuung auszuschöpfen. Ziel der Einrichtungsschließungen ist die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Diese Priorität müssen alle Beteiligten stets im Blick behalten.
[…]“

Sollten Sie unsicher sein, ob Ihr Kind in der Notbetreuung aufgenommen wird, melden Sie sich bitte in der Schule. Das Sekretariat ist werktäglich von 8.00 bis 13.00 Uhr besetzt.

Und wie üblich bitte ich mit Nachdruck darum, die Kinder vorher für die Notbetreuung anzumelden (per Telefon oder E-Mail), damit wir genügend Betreuungslehrkräfte und Reinigungskräfte in der Schule haben, da wir auch weiterhin versuchen, so wenig Menschen wie möglich im Gebäude zu haben, um den Maßnahmen gerecht zu werden.

Vielen Dank für die Unterstützung – bleiben Sie gesund und munter!

Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ein Lichtstrahl am Horizont…

In diesem Jahr ist alles irgedwie anders… da macht es auch nichts, dass das Siegerbild des Ostermalwettbewerbs erst nach Ostern veröffentlicht wird. Vielen Dank an Enno aus der 5R, der uns zeigt, dass es auch noch schöne Dinge gibt!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schrittweise Öffnung der Schule

Sehr geehrte Damen und Herren,
ab 27.04.2020 kommen die Abschlussschüler/innen wieder zur Schule – allerdings wechseltägig in halber Klassenstärke. Alle anderen werden zuhause lernen, dies ist ab 22.04.2020 übrigens verpflichtend!
Ab dem 18.05.2020 folgen die 9R-Klassen und die zukünftigen 10H-Klassen, auch diese werden wechseltägig in der Schule uterrichtet.
Ab wann die Jahrgänge 8, 7, 6 und 5 wieder zur Schule gehen, steht noch nicht endgültig fest, frühestens wird dies aber ab Ende Mai geschehen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Rundmails, die über Iserv verteilt wurden.
Sobald weitere Einzelheiten zur Notbetreuung feststehen, werden wir sie an dieser Stelle und über Rundmails mitteilen.
Nachfolgend noch der vom Kultusministerium herausgegebene Leitfaden für Eltern, Schülerinnen und Schüler zum „Thema Lernen zu Hause“: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2020/04/Leitfaden_fr_Eltern_Schlerinnen_und_Schler1.pdf
Bleiben Sie gesund!
gez. Stefan Willms, SL am 17.04.2020

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neue Termine für die Abschlussprüfungen

Liebe Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler,
aufgrund des veränderten Schulbetriebes in Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es zur Sicherstellung einer angemessenen Prüfungsvorbereitung der Schülerinnen und Schüler notwendig, die Prüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses und des Abschlusses der Förderschule im Förderschwerpunkt Lernen am Ende des 9. Schuljahrgangs sowie des Sekundarabschlusses I – Hauptschulabschluss, des Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss und des Erweiterten Sekundarabschlusses I am Ende des 10. Schuljahrgangs neu zu regeln. Die Termine für die zentralen Abschlussarbeiten gemäß Bezugserlass zu c werden wie folgt neu festgesetzt:

1. Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung (Haupttermin):
Mi, 20.05.2020: Deutsch
Di, 26.05.2020: Englisch
Do, 28.05.2020: Mathematik

2. Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern mit landesweit einheitlicher Aufgabenstellung (Nachschreibtermin):
Mo, 08.06.2020: Deutsch
Mi, 10.06.2020: Englisch
Fr, 12.06.2020: Mathematik

3. Verbindliche mündliche Prüfungen im Fach Englisch Die verbindliche mündliche Prüfung im Fach Englisch findet in der Zeit vom 04.05.2020 bis 18.05.2020 und vom 03.06.2020 bis zum 18.06.2020 statt. Es ist sicherzustellen, dass den Schülerinnen und Schülern ausreichend Zeit zur Vorbereitung verbleibt und diese in der Vorbereitung Unterstützung durch die Lehrkräfte erhalten.

4. Bekanntgabe der Vornoten und Prüfungsleistungen in den schriftlichen Prüfungsfächern Die Bekanntgabe der Vornoten erfolgt für alle Fächer, für die keine Abschlussarbeit geschrieben wird, am Freitag, dem 05.06.2020, auf der Grundlage der bis dahin erbrachten mündlichen, schriftlichen und fachspezifischen Leistungen. Die Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsleistungen in Deutsch und Mathematik erfolgt bis zum 15.06.2020. Die Bekanntgabe der Prüfungsleistungen für das Fach Englisch erfolgt spätestens bis zum 19.06.2020.

5. Prüfung in den mündlichen Prüfungsfächern und zusätzliche mündliche Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern Die Prüfungen in den mündlichen Prüfungsfächern und die zusätzlichen mündlichen Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern finden beginnend ab 15.06.2020 bis spätestens 30.06.2020 statt.

6. Beginn der schriftlichen Prüfungen jeweils 8.00 Uhr bis 8.15 Uhr

7. Ausgabe der Abschlusszeugnisse Sek I Die Zeugnisausgabe erfolgt gemäß Bezugserlass zu c spätestens am 04.07.2020. –> Folglich hoffe ich, dass wir am 02.07.2020 wie geplant eine schöne Entlassungsfeier haben werden!

Diese Regelungen gelten vorbehaltlich weiterer Entwicklungen und Entscheidungen.

Es sind schwierige Bedingungen, aber lasst euch nicht unterkriegen, bleibt gesund und bereitet euch im Selbststudium mit Unterstützung eurer Lehrkräfte und Mitschüler/innen gut vor, dann wird auch alles gut! Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ausweitung der Notbetreuung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am Freitag wurde beschlossen, die Notbetreuung auszuweiten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
• Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
• Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
• Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
• Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Vor allem zeigt sich, dass Personen insbesondere aus dem Gesundheitsbereich in stärkerem Maß in ihren beruflichen Tätigkeitsbereichen benötigt werden. Daher werden ab sofort auch Kinder in die Notbetreuung aufgenommen werden, wenn allein EINE Erziehungsberechtigte oder EIN Erziehungsberechtigter zu einer der o.a. Berufsgruppen zu rechnen ist.
Weiterhin wird die Schule eine Notbetreuung auch in den Osterferien sicherstellen. Die o. g. Rahmenbedingungen bleiben gleich. Da wir viele Faktoren – nicht zuletzt die Reinigung – berücksichtigen müssen, bitte ich darum, mir möglichst bis Donnerstag, 26.03.2020, mitzuteilen, an welchen Tagen in den Osterferien eine Betreuung für welches Kind benötigt wird, damit wir sinnvoll planen können und getreu dem aktuellen Leitsatz so viele Personen wir möglich zuhause lassen können! Das Sekretariat ist telefonisch von 8.00 bis 14.00 Uhr erreichbar (04465 978520) und per E-Mail schule@hrs.friedeburg.de rund um die Uhr.
Abschließend noch eine Idee bzw. Bitte: Wir haben sehr viele kreative Kinder/Jugendliche in der Schule. Falls ihr grad oder in den nächsten Tagen nichts zu tun habt, so könntet ihr mir ein Bild, Gedicht, Aufsatz, … zukommen lassen, welches/welcher sich mit dem Thema „Wir lassen uns einschränken… aber nicht unterkriegen!“ beschäftigt. Ich würde das dann auf der Homepage veröffentlichen. Bitte sagt mir, ob das mit eurem Namen oder anonym geschehen soll.
Bleibt alle gesund! Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Absage Schnuppertage und Informationsabend Klasse 5

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der jetzigen Viertklässler,
aufgrund des Corona-Virus‘ muss der für den 16.03.2020 angesetzte Informationsabend entfallen. Ob ein Ersatztermin angeboten wird, ist derzeit noch nicht geklärt. Ebenfalls entfallen müssen die Schnuppertage für die Grundschulen, da Tagesfahrten bis zum Ende des Schuljahres seitens des Kultusministeriums untersagt wurden.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis – bitte bleiben Sie gesund!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Aktuelle Information des Kultusministeriums finden Sie hier:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/basisinformationen_zu_covid_19_corona/basisinformationen-zu-covid-19-corona-185558.html

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/eindammung-des-coronavirus-sars-cov-2-landesweiter-unterrichtsausfall-und-kitaschliessungen-angeordnet-notbetreuung-fur-beschaftigte-der-offentlichen-daseinsvorsorge-186113.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Cinéfête 2020 : Comme des garçons – Wie die Jungen

Cinéfête 2020 : Comme des garçons – Wie die Jungen Auch in diesem Jahr sind die Französischkurse der Jahrgänge 6-10 nach Aurich ins Kino gefahren. Dort haben wir am 27.01.2020 im Rahmen des „cinéfête 2020“ den Film „Comme des garçons“ angesehen. Reims, 1946. Für das Sommerfest ihrer Zeitung wollen Sportjournalist Paul Coutard und seine Kollegin Emmanuelle Bruno etwas Sonderbares veranstalten: Ein weibliches Fußballspiel. Der Kader ist schnell komplett, aber mit der Leistung der Damen konnte selbst Coutard nicht rechnen. Dank Emmanuelles Talent ist das Team schon bald auf dem Weg, die erste weibliche Nationalmannschaft Frankreichs zu werden. Heute ist Frauenfußball längst eine ernstzunehmende Disziplin, an der Nationen aus aller Welt teilnehmen. In dieser rasanten Sportkomödie werden die veralteten Geschlechterrollen, die vor nur 50 Jahren herrschten, gehörig auf den Kopf gestellt. (Quelle: cinéfête 2020) Unsere Meinung: Uns hat der Film gut gefallen, weil wir es gut finden, dass die Frauen sich gegen ihre Männer durchsetzen konnten und ihr neues Hobby leben können. Denn damals war es nicht selbstverständlich, dass die Frauen etwas anderes machen, als sich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern. Es war auch sehr erschreckend, dass die Männer so bevorzugt wurden und heute teilweise immer noch werden. Außerdem finden wir es auch gut, dass man sehr viel über die erste Frauenfußballmannschaft Frankreichs erfahren hat. Der Film ist lustig, spannend und insgesamt sehr unterhaltsam.
Der Französisch-Profilkurs 10

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar