Die Alpenrobben sind gut angekommen!

Unsere Alpenrobben sind nach langer Fahrt in Österreich angekommen und wurden herzlich begrüßt. Anbei erste Eindrücke und die Berichterstattung des „Anzeiger für Harligerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 24.06.2022:

AH 2022-06-24 Alpenrobben in Österreich Titelseite

AH 2022-06-24 Alpenrobben in Österreich Seite 6

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wer sagt eigentlich, dass Künstler viel Lebenserfahrung benötigen?

…das Gegenteil beweist die 12-jährige Najlaa mit ihren Kunstwerken!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frankreich zu Gast in Friedeburg

Am 19. Mai 2022 konnte der Fachbereich Französisch der Schule „Altes Amt Friedeburg“ das „FranceMobil“ begrüßen, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt.
Sascha Lerclercq lud 80 Kinder der Klassenstufen 5 bis 8 ein, Frankreich, seine Sprache und seine Kultur auf eine etwas andere Art und Weise kennen zu lernen. Dabei stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass man, wenn man offen für Neues ist, viel Französisch verstehen kann, auch wenn man noch keinen Französischunterricht hatte. Auch die älteren Kinder sahen, dass sie mit dem bereits Erlernten viel verstehen und auch Fragen gut beantworten konnten.
Den Kindern und auch Sascha Leclercq hat dieser Vormittag viel Spaß bereitet.
(U. Minke-Colinet)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Spenden sind angekommen!

Es ging direkt am Wochenende weiter. Am Freitag wurden die Sachen dann auf einen LKW verladen und so ist der LKW direkt losgefahren. Später als der LKW die Polnisch-Deutsche Grenze erreicht hat, wurden die Fahrer getauscht. Von einem deutschen auf polnischen Fahrer. Und so ging’s weiter nach Augustów. Augustów liegt von der weißrussischen Grenze ca. 35 km entfernt und von der ukrainischen Grenze ca. 300km. Als wir angekommen sind wartete eine freiwillige Feuerwehr auf uns. Sie haben uns beim Ausladen geholfen. Die Sachen waren so sortiert, dass man direkt erkennen konnte, was ohne weiteres Sortieren in die Ukraine geschickt werden kann, was an die Grenze kommt und was in Polen bleibt und weiter an die Punkte, wo die Ukrainer ein Zuhause gefunden haben, geliefert wird.
Der Bürgermeister von Augustów war in konstantem Kontakt mit anderen Bürgermeistern aus Ukraine, wodurch wir die Informationen hatten wer, wo und wieviel von den Spenden braucht. Auch die Sachen, die in Polen geblieben sind, wurden vom Bürgermeister weiter geschickt.
Die Sachen, die direkt an die Polnisch-Ukrainische Grenze gefahren wurden, waren größtenteils Kleidung, Decken, Lebensmittel und Wasser. Die sind direkt in den Händen von den Ukrainern gelandet.
Die Sachen, die in die Ukraine geschickt worden sind, waren größtenteils Medizin, Hygieneprodukte wie Desinfektionsmittel, Schlafsachen, Lebensmittel sowie Wasser und Kleidung.
Die Freiwillige Feuerwehr, Polizei sowie Grenzpolizei aber auch die staatliche medizinische Rettung sind mit an die Grenze gefahren.
(Kasia P.)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Tests und Masken nach den Osterferien

Vom 20.04. bis einschließlich 29.04.2022 müssen sich alle Schülerinnen und Schüler – egal ob geimpft, genesen oder geboostert – täglich testen und dürfen nur bei einem negativen Ergebnis zur Schule kommen! Bei einem positiven Testergebnis muss die Schulleitung informiert werden, ferner muss ein PCR-Test abgenommen werden.

Es gibt keine Maskenpflicht mehr, allerdings bitten wir mit Nachdruck darum, im Gebäude weiterhin eine Maske zu tragen, um uns alle zu schützen! Im Schulbus gilt die Maskenpflicht unverändert weiter.

Für die Schnuppertage der Grundschulen gelten die gleichen Regeln: Es muss ein negatives Testergebnis vorliegen, ferner bitten wir darum, im Gebäude eine Maske zu tragen.

Auch bei externen Besuchern wie Eltern, Lieferanten, Handwerkern etc. bitten wir um vorherige Testung und um das Tragen einer Maske!

Vielen Dank – gesund und munter bleiben!
Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohe Ostern!

Das Team der SAAF wünscht allen erholsame Ferien und Frohe Ostern! Wir sehen uns am Mittwoch, 20.04.2022, frisch getestet wieder. Bis dahin viel Spaß mit den Siegerbildern des Osterbildmalwettbewerbs der 5. Klassen – von links nach rechts sind es die Bilder von Lina, Hepke und Leeke.
Gesund und munter bleiben!
Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Peace…

Nicht umsonst befindet sich unsere Schule in Friedeburg…
Und Frieden wünscht sich die SAAF gerade in diesen Zeiten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Anmeldung der neuen Fünftklässler/innen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe zukünftige Fünftklässler/innen,

nach jetzigem Stand planen wir die Schnuppertage für die Grundschüler/innen in der Zeit vom 25.04. bis 28.04.2022, nähere Informationen erhalten Sie und Ihre Kinder noch vor den Osterferien über die Grundschulen.

Ein Elterninformationsabend ist für Mittwoch, 27.04.2022, 19.00 Uhr geplant, auch hier folgt die Einladung.

Sollten die Schnuppertage und der Infoabend aufgrund geänderter Vorgaben nicht angeboten werden können, haben wir eine kleine Präsentation erstellt, um einen ersten Eindruck von der Schule zu bekommen. Sie/Ihr finden/findet diese unter dem Reiter „Anmeldung SAAF“.

Der offizielle Anmeldezeitraum ist vom 04.05. bis 09.05.2022, also nach den Beratungsgesprächen in den Grundschulen.

Auf eine schöne Schulzeit an der SAAF!

Gesund und munter bleiben

Stefan Willms, Schulleiter

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Willkommenskultur wird an der SAAF gelebt

Über die Willkommenskultur der SAAF berichtete der „Anzeiger für Harlingerland“ am 23.03.2022 – hier können Sie den Bericht einsehen:

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/03/AH-2022-03-23-Willkommenskultur.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Friedensmarsch der Schulen in Esens

Auf Betreiben der Schülervertretung der Herbert-Jander-Hauptschule Esens haben sich am Montag, 21.03.2022, ganz viele Schülerinnen und Schüler auf dem Esenser Marktplatz versammelt. Und auch die SAAF war zumindest symbolisch mit einem Gruß der Solidarität vertreten, der von den 4 NIGE-Schülerinnen aus der 8S2 Kayla, Melissa, Mina und Nele (nicht im Bild) überbracht wurde – dass die vier dabei auch noch einen Friedensbutton der Hauptschule Esens trugen, zeigt wahre Solidarität im gemeinsamen Protest!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Watt schön!

In einem interaktiven Theaterstück kamen sich nicht nur die beiden Schauspieler „Lotte“ und „Sven“ näher, während sie über Tourismus im/am Wattenmeer unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Haupt- und Realschulklasse befragten. Auch Aspekte wie Umweltschutz, Flora und Fauna der Nordsee und des Wattenmeers, Folgen von Tourismus, Tierwohl, Nachhaltigkeit, aber auch Aale und ihr langer Weg von der Sargasso- in die Nordsee wurden spannend sowie mit viel Liebe und Humor mit dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer in Verbindung gebracht. Großer Dank an Lisa und Patrick, die nach ihrem Auftritt als „Lotte“ und „Sven“ auf spielerische und lustige Art ernste und zukunftsorientierte Themen mit unseren Schülerinnen und Schülern diskutierten. Zusammenfassen lässt sich der Auftritt der jungen Landesbühne Nord ganz präzise: Watt schön!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wir können wenig tun, aber davon ganz viel!

Die schrecklichen Bilder des Krieges in der Ukraine schockieren uns alle und machen fassungs- und hilflos! Daher tat die Spendenaktion, die innerhalb von 3 Tagen einen ganzen Lastwagen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Verbandsmaterial, Kleidung, Spielzeug und und und gefüllt hat, uns allen gut, um zumindest ein wenig helfen zu können!

Unser Dank gilt allen Spender/innen und allen fleißigen Händen, die bei der Spendenübergabe mit angepackt haben, vor allem aber danken wir Kasia und ihrer Familie, die uns die Möglichkeit zu helfen erst ermöglicht haben.

Nachfolgend finden Sie die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 05. bzw. 06.03.2022 sowie einige Eindrücke von der Spendenübergabe.

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-04_Anzeiger_fuer_Harlingerland_-_Seite_5.pdf

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-05_Anzeiger_fuer_Harlingerland_-_Seite_4.pdf

Und kaum war der Lastwagen vom Hof gefahren begann die nächste Spendensammelaktion, die maßgeblich von der Grundschule Friedeburg getragen wurde. Innerhalb kürzester Zeit haben viele helfende Hände für den nächsten Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern gesorgt, die am Donnerstagmittag abgeholt wurden. Nachfolgend einige Eindrücke:

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Koffer sind angekommen – Neues von den Alpenrobben

Unser neues Halbjahr startete mit einer großen Überraschung aus Österreich: Zwei Pakete und ein Koffer aus dem Nationalpark Hohe Tauern erreichten unsere Alpenrobben. Unsere Partnerschule, die NMS Winklern, hat uns viel Spannendes, Geheimnisvolles und sogar Geschenke aus ihrem Nationalpark geschickt. Mit diesen werden wir im aktuellen Halbjahr in der AG arbeiten und nach unserem – dem Nationalpark Wattenmeer – den Nationalpark Hohe Tauern genauer kennenlernen und uns auf eine Austauschfahrt nach Winklern vorbereiten. Dazu berichtete der „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ am 24.02.22 Folgendes: https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/02/AH-2022-02-23-Alpenrobben-Kofferoeffnung-Seite-6.pdf

Ein ganz großer Dank geht an Wolfgang Kaul, der uns die vielen Fotos zur Verfügung gestellt hat. Die Bilder von unserem Koffer finden Sie weiter unten.

Und hier – neben den Bildern der Kofferöffnung in Österreich – ein paar Reaktionen unserer Freund/innen aus dem Süden:

Lotte: „Mir hat das Auspacken total gefallen, weil es spannend war, was die deutschen Alpenrobben uns geschickt haben.“
Elena: „Ich finde am schönsten, dass wir Stifte und Blöcke vom Nationalpark Wattenmeer bekommen haben, aber wir haben uns schwer getan das Plattdeutsche zu verstehen und sie haben unser Mölltalerisch nicht verstanden, also mussten wir versuchen, Hochdeutsch zu sprechen.“
Janina: „Mir haben die Steckbriefe am besten gefallen. Weil man da viel von den anderen erfahren hat! Direkt sympathisch!“ „Ihhh, was ist das? Tote Krebse!!!“
Manche Kinder wundern sich, dass die nicht stinken. Gemeinsam überlegen wir, ob die wirklich tot sind. Ein Kind ruft, „nein, die häuten sich, so wie Schlangen!“
„Ich fand die Kugeln toll. Wie heißt das noch mal, boseln? Da gibt es eigene Straßenschilder, denn das wird auf der Straße gespielt. Das find ich toll!“
Wir packen gemeinsam das Fischernetz aus und hängen es gleich an die Wand. Mit Kuppen befestigen wir die Bilder und erinnern uns an das Kletterseil, dass wir mit Bildern unserer Heimat gestaltet haben.
Die Kinder fragen beim Auspacken der Ottifanten: „Was ist das? Elefanten?“ Dann bekommen sie ein paar Hinweise zu Otto… „Ach ja, das ist der da, der so macht (Nils winkelt die Hände vor dem Gesicht an und bewegt sich ruckartig vorwärts)!“ Alle lachen und rufen, „ah, der Otto!“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bunt statt grau

Draußen ist es oft noch grau, nass, kalt und windig. Die Kreativ-AG setzt ein buntes Zeichen dagegen und grüßt euch alle mit Vorfrühlingsboten!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kinderhospiztag 2022

Der 10.02.2022 ist seit 2016 Kinderhospiztag. Die SchülerInnen der Schule Altes Amt zeigen sich an diesem Tag ganz besonders solidarisch mit den Kindern und Jugendlichen. Ein Weckglas mit einem Banner soll auf die wichtigen Aufgaben der Hospizarbeit aufmerksam machen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Zeigt uns eure Region Nordseemarschen

Die Klassen WPK Kunst 8Ra, WPK Kunst 8Rb und die Klasse 9Ra haben am Fotowettbewerb „Zeigt uns eure Region Nordseemarschen“ teilgenommen. Eine Jury hat sich alle eingesendeten Fotos angeschaut und die besten Bilder prämiert. Die Fotos mitsamt der dazu gehörenden Geschichten sind alle preiswürdig gewesen. Auch wenn unsere Klassen nicht auf „die Treppe gekommen sind“, so wünscht sich die Jury ebenfalls eine Prämierung dieser Beiträge. Deshalb möchte sich das Regionalmanagement LEADER-LAG Nordseemarschen bei der SAAF und den Klassen mit jeweils 50 € bedanken, denn die eingesendeten Bilder leisten einen wertvollen Beitrag für die Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes. Auch die Presse wird über den tollen Fotowettbewerb informiert, um auch öffentlich allen Klassen Danke zu sagen, die teilgenommen haben.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Der Mofa-Fuhrpark wird erweitert

Dank einer großzügigen Spende der Raiffeisen-Volksbank konnte der Förderverein der Schule nun der Mofa-AG ein neues Fahrzeug überreichen – die Besonderheit: Es handelt sich um ein E-Mofa! Nachfolgend finden Sie die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 21.01.2022 über die offizielle Spendenübergabe, an der auch die Fördervereinsvorsitzende Sandra Eiben, geb. Müller, teilnahm.

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2022/01/AH-2022-01-21-E-Mofa.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Servus 2021… Grüß Gott 2022!

Das Jahr 2021 hat uns viel abverlangt, aber wir haben es bestmöglich gemeistert! Nun hoffe ich auf weiße Weihnachten als kleine Wiedergutmachung. Ich wünsche allen erholsame und schöne Feiertage und alles Gute für 2022!

Ferner richte ich die besten Wünsche der österreichischen Alpenrobben an uns alle aus!

Gesund und munter bleiben!
Stefan Willms, SL

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Eine schöne Adventszeit

Bei all den negativen Nachrichten rund um uns herum brauchen wir auch etwas Positives…. die kleinen großen Bastelweltmeister aus der Kreativ-AG und der Notbetreuung möchten trotz allem auf eine schöne Adventszeit einstimmen!

…und der erste Schnee ist auch schon gefallen – vielen Dank an Elias für die Fotos!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wir sind die Alpenrobben!

Am Freitag, 12.11.2021 haben wir uns und unser Projekt der Öffentlichkeit präsentiert und dazu viele Ehrengäste wie zum Beispiel Hans–Hermann Lohfeld (stellvertretender Landrat), Helfried Goetz (Bürgermeister von Friedeburg), Rolf Claußen (Bürgermeister von Wittmund) und Peter Südbeck (Nationalparkleiter niedersächsisches Wattenmeer), aber auch unsere Familien und Lehrkräfte eingeladenen. Aber nicht nur hier in Friedeburg, sondern auch in Österreich haben die Alpenrobben zum großen Kick–Off geladen. Auch dort waren der Nationalpark Hohe Tauern sowie Ehrengäste aus der Politik und Familienangehörige anwesend und lauschten den Kindermoderatoren beider Länder in einer Liveschaltung per Videokonferenz. In Österreich berichteten die Kronen Zeitung, Osttirol–online und auch das Bundesland Kärnten auf ihren Onlinepräsenzen über das Projekt. Bei uns in Ostfriesland lassen sich Beiträge über die Alpenrobben bei Radio Jade, NDR1 Niedersachsen und im Anzeiger für Harlingerland finden. Auch unsere tolle Homepage www.alpenrobben.com ging am Freitag online. Wir freuen uns, dass unsere Reise durch und hoffentlich auch in die beiden Nationalparks jetzt ganz offiziell gestartet ist.

Die Berichterstattung des „Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt“ vom 16.11.2021 sowie der Nordwest Sonntagszeitung vom 21.11.2021 können hier eingesehen werden genau wie einige Eindrücke der Feier.

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2021/11/AH-2021-11-16-Alpenrobben-Auftaktveranstaltung.pdf

https://www.schule-altes-amt-friedeburg.de/wp-content/uploads/2021/11/NWS-2021-11-21-Alpenrobben.pdf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar